Beiträge von m.eckert77

    Die letzte 21er, welche von mir ein 22er Hinterrad bekam wollte weder andere Distanzhülsen noch schliff der Bremssattel an der Felge oder ein Belag an der Scheibe.
    Das hat alles so zusammengepasst. Am Bremssattel gehts aber sehr eng zu, evtl. gibt es Speichen, die schon leicht anstreifen, ich persönlich würde da kurz die Feile am Sattel ansetzen und das korrigieren.


    Mächte man den Bremssattel der 22er verwenden (der der 21er ist auch gleichzeitig die Distanzhülse) braucht man eine Hülse und die Bremsmomentabstützung über Strebe entfällt. Man kann einen Stift/Klotz in die Schwinge einsetzen.


    Die Vorderräder sind sowohl vom Design als auch von den Dimensionen identisch und es müssen nur die Scheiben umgesteckt werden. Gewichtsunterschiede weiss ich nicht.
    Möchte man ab und zu im Kreis fahren würde ich mir eine Felge der RX 600 besorgen, die ist optisch ebenfalls identisch und p&p hat jedoch eine Breite von 3.50 anstatt 3.00.


    Ob 17" oder 18" hintendrin ist doch etwas Geschmackssache, gute Reifen bis hin zum Slick gibts für beide Reifen auch wenn die Auswahl bei 17" grösser ist.

    Auf der Veterama stand heute auch so ein Ding mit dt. Brief rum.
    Dafür wollte man VHB 3000 Euro. Technisch brauchts, sofern der Motor tut neue Reifen, Kettensatz, Gabel dichten, Bremsen komplett überholen, Service. Optisch dann immer noch stark gebraucht, eventuell hatte eben die ja einen Sturz rechts.... Wenns optisch noch gut sein soll dann noch teurer.


    Für einen Fan der R1-Z wären 2000 angebracht gewesen, realistisch gesehen noch etwas weniger in Anbetracht der nicht unerheblichen Arbeit und Kosten die noch hereingehen.
    Die Veterama-Preise halte ich für grösstenteils deutlich überzogen.


    Egal was gebraucht aus Japan den Weg hierher fand, meistens stand es mangels Garage immer draussen in der guten Seeluft und sieht auch so aus.

    Die alten AF1 Gabeln haben zwar 2 Federn sind aber auch nicht besser wenn man das Gesamtgewicht eines 16-jährigen Italojünglings überschreitet was ja nun der Fall ist.


    Eine überholte RS125 Gabel in dicht, gerade und mit dickerem Öl hätte ich abzugeben.


    In die RS/AF1-Gabelbrücken passen diverse Gabeln neuerer Motorräder (Klemmung 50mm/54mm wenn ich nicht irre, z.B. GSXR 600/750).

    Die Qualität diser Bude ist unterirdisch miserabel. Nicht nur dass die Grösse und Form nicht passte sind auch die Farben völlig daneben. In meinem Fall war es ein Dekorsatz für ne NS400, das was gold hätte sein sollen war khaki aber dafür war das blau heller und die Schriften pixelig.
    Glücklicherweise kann mit Paypal bezvahlt werden, so bekommt man wenigstens wieder seine Kohle wenn mans zurückschickt auch wenn der Italiener bucklig tut weil er doch die besten Aufkleber der Welt hat.


    Fazit: Allerletzter Laden für Dekorsätze - Qualität hat seinen Preis

    Wenn der steamtrac mit gebrochenem Hals vom LKW platt gemacht worden wäre dann wär das die Kehrmaschine, die die Rennstrecke einmal die Woche saubermacht und er hätte lange auf der Strasse liegen müssen....


    Was für ein Riesenglück, dass man auf der Rennstrecke keine ABE für ein Getriebe oder sonstige Anbauteile braucht, so fährt die Kehrmaschine drüber und die Strasse ist wieder frei.


    Wir sind sicher alle blöder als wie Du, aber geistige Armut ist keine Schande.

    Na wenn Du da auch fahren willst ist das doch keine Frage. Kostet für alle gleich viel, es gibt keine Vorauskasse und Mindesttageszahl und du wärst nicht der erste der mit 50ccm ankommt. Ist ungezwungen, klassenfrei und eine unverb. Voranmeldung nur der Planung halber erwünscht. Ein Zweitakter darfs dann aber schon sein.


    Ah, ich heisse Michael. Eckert nur in Verbindung mit Herr.

    Kann es sein, dass Lectron ein und das selbe Gehäuse verwendet und nur den Venturidurchmesser passend hineinarbeitet? Zumindest die Baugrösse ist enorm im Vergleich zu dem PWK.


    Der Winkel an der Simson ist aber auch nicht gerade förderlich. Mit der Plastikwanne sieht man erstmal wieviel da in der Luft hängt.


    Ritchi, wie wärs, wenn Du am letzten Juliwochenende das Moped packst und an das RD/2T-Treffen am Erzgebirgsring kommst? Dann kann ich das auch mal aus der Nähe betrachten und Du kannst die Gelegenheit gleich zum Training nutzen.