Beiträge von Michel Förster

    Hallo zusammen,


    sofern die Qualität (Maßhaltigkeit, Legierung, Beschichtung) der Nachbau Zylinder stimmt ist dies mit Sicherheit eine tolle Sache!


    Auch wir waren in jüngster Vergangenheit diesbezüglich nicht untätig und hatten ein solches Projekt geplant.

    In Zusammenarbeit mit einer bekannten italienischen Gießerei gab es konkrete Gespräche.

    Die kalkulierten „Tooling Kosten“, sprich Formenbau und Vorbereitung für den Guss, hätten sich auf 40.000 € belaufen.

    Diese wären im Vorfeld zu zahlen gewesen, ohne einen einzigen gegossenen Zylinder.

    Die Produktion des Zylinders selber wäre dann natürlich nochmal on top gekommen. Diese Vorab-Kosten waren für uns der Grund, dieses Projekt nicht weiter zu verfolgen.

    Hallo zusammen,


    dass die Feder an unseren Anschlaghülsen anliegt ist bekannt und absolut unproblematisch. Dies kommt daher, dass unsere Hülse einen Außendurchmesser von 17mm statt den originalen 15mm hat. Die Berührung der Feder an der Anschlaghülse ist wie gesagt unkritisch und daher besteht dort kein Handlungsbedarf.

    Wer dies jedoch trotzdem umgehen möchte, der könnte an dieser Stelle mit einer Rundfeile eine 45° Fase herstellen.


    Das Brechen der Haltebleche ist nicht auf unsere Anschlaghülsen zurückzuführen. Dies stellen wir bei jedem zweiten Motor mit Serienhülsen fest.

    Hallo zusammen,


    es gibt unheimlich große Unterschiede ab Werk bei der Qualität der Zylinder (Anteil der Schlacke im Guss).
    Je unsauberer der Guss ist, um so grobporiger wird er Zylinder.


    Daher reagiert jeder Zylinder anders auf eine Beschichtung. Manche Zylinder sind nach der zweiten Beschichtung bereits zu weich und unbrauchbar, andere wiederum haben wir hier gehabt, die sind nach viermal Beschichten noch ok und brauchbar.

    Hallo zusammen,


    Die Kurbelwelle der RS und RGV hat einen Labyrinth-Ring und KEINEN Wellendichtring. Das Gehäuse ist nicht verschlossen!


    Bei niedrigen Drehzahlen soll ein Austausch über den Labyrinth-Ring zwischen beiden Kurbelräumen stattfinden und dies SOLL das Anfahrverhalten (Drehmoment) verbessern.


    Bei höheren Drehzahlen hemmt der Labyrinth-Ring dann diesen Austausch und somit erfolgt eine Art der „Abdichtung“.

    Hi,


    Zitat

    Original von Vorti



    Es geht mir um eine ganzheitliche Überholung. Hinbringen, absprechen was gemacht werden soll, Preis ermitteln und nach einiger Zeit wieder in Empfang nehmen.


    Genau das und Alu schweißen + derartige Reparaturen geht auch bei uns! (Jagdaufseher).


    Gruß,
    Michel

    JCN:
    Nein, eine Leistungsmessung gibt es nicht. An Hand von Erfahrungswerten ist die Auslasszeit für Midrange ausgelegt.


    @Henning:
    Das hängt davon ab, was uns eine zweite Charge in der Produktion kosten würde. Das wissen wir aber noch nicht, daher können wir dazu nichts sagen aktuell.


    PS.: Bring einen zweiten Tankdeckel mit! :D


    dirk:
    Die 400 EUR kommen aus dem Vergleich mit BC Schiebern. Das war gemeint mit "Wettbewerbsfähigkeit".


    @Tante:
    War auch nicht so von uns gewollt / beabsichtigt. :ooops: Hier wurde nach dem Status gefragt und das wollte ich einfach nur updaten.