Beiträge von Michel Förster

    Hallo zusammen,
    zunächst einmal vielen Dank für das Interesse und die bereits eingegangenen Bestellungen. Viele von euch waren ja wirklich sehr flott! :respekt:


    Die Auslassschieber sind so konstruiert und ausgelegt, dass sie grundsätzlich Plug-and-Play verwendet werden können und alle benötigten Teile mitgeliefert werden. Dies bedeutet, dass selbstverständlich die Anschlaghülsen, welche ja im Normalfall bereits beim Kunden verbaut sind (egal, ob Serie oder Spezielle) verwendet werden können.

    Unsere speziellen Anschlaghülsen sind kein MUSS für die Verwendung unserer neuen Schieber.


    Wie Henning schon angedeutet hat ging es außerdem zunächst darum überhaupt wettbewerbsfähig zu werden und einen Satz Auslassschieber unter 400€ anbieten zu können. Für uns bedeutet dies aktuell ein Minus-Geschäft, da die Entwicklungskosten vorab sehr hoch waren.
    Mit der Hinzunahme der Anschlaghülsen wäre der Preis von unter 400€ nicht mehr haltbar gewesen.


    Außerdem möchten wir nicht jedem Kunden Anschlaghülsen mitverkaufen, obwohl dieser eventuell bereits unsere Hülsen hat oder mit den Serienhülsen zufrieden ist.


    Wer sich zusätzlich gegen das Ausschlagen des Oberteils und der Anschlaghülsen absichern möchte, kann gerne zum gelisteten Preis von 12€ pro Stück diese mit dazu bestellen. (Hier gibt es keinen versteckten Kombipreis, da die Hülsen nicht für die Funktion der Schieber erforderlich sind. Der Preis ist klar ersichtlich in unserer Preisliste einsehbar).


    Dann läge der Satz Auslassschieber inkl. Förster-Anschlaghülsen bei 443€.

    Die neuen Auslassschieber sind AB SOFORT verfügbar!
    Alle Details zum Angebot und weitere Bilder findet ihr unter: http://www.musfoerster.com


    Anfragen und Bestellungen gerne per Mail oder Telefon (innerhalb unserer Geschäftszeiten).


    Wir werden außerdem in 2 Wochen zum IGK-Lauf nach Oschersleben eine begrenzte Anzahl an Auslassschieber-Sätzen mitbringen!


    Viele Grüße aus Simmerath!

    Unser Qualitätsanspruch ist, ausschließlich 100% zu liefern.
    Sobald die erste Charge unsere Anforderungen an Ausführung und Qualität zu 100% erfüllt, werden wir umgehend Fotos veröffentlichen und das entsprechende Angebot auf unserer Website präsentieren. :smiling_face_with_sunglasses:


    Im Nachhinein einen Rückzieher machen und eventuell bereits vorab veröffentlichte Fotos wieder entfernen zu müssen wäre ärgerlich. Außerdem minimieren wir so die Gefahr der Nachahmung.


    Wir bitten um Verständnis und danken schon jetzt für das entgegengebrachte Vertrauen sowie euer Interesse!
    Wir werden euch informieren, sobald es Neuigkeiten gibt! :daumenhoch

    Hallo zusammen,


    leider hatten wir sehr große Lieferschwierigkeiten für unsere ersten Prototypen. Durch nötige Anpassungen, Prüfungen und einhergehende Analysen sind aus den "wenigen Wochen" ein paar mehr Wochen geworden :pffft:


    Ich kann allerdings heute mitteilen, dass die Produktion im Gange ist und wir vorausichtlich ab KW44 fertige Produkte liefern können. :freak
    Sollte sich an dem Lieferzeitpunkt etwas ändern, (eine Verschiebung nach "vorne" ist nicht ausgeschlossen) werde ich bei Bedarf hier gerne Bescheid geben.


    Außerdem freuen wir uns, mitteilen zu können, dass der Preis für den Endkunden für einen Satz Auslassschieber inkl. Befestigungsmaterial unter 400,- EUR liegt.


    Grüße aus Simmerath,
    Michel Förster

    Zitat

    Original von Manuel
    Und wer richtet die Welle und verschweisst sie?
    Wenn das auch für 535 Schleifen geht, bin ich dabei.


    :biggrin:


    :aha: :daumenhoch



    Zitat

    Original von Burnis Papa



    Wer hat Euch denn diesen Floh ins Ohr gesetzt?


    Zum Beispiel Kurbelwellenpapst Dieter Klopfer. (Siehe Fotos)




    Das stimmt so nicht. Das Mittelteil ist ab Werk verschweißt.
    Das Problem ist der linke Hubzapfen.
    Wenn der taumelt, (schraubende Bewegung) wandert die linke Hubwange nach außen und schleift am Gehäuse. Deshalb links verschweißen, wenn nötig. (Siehe Fotos)

    Zitat

    Original von Sheepy86
    Da ich auch Köpfe suche und die Försterköpfe zur Zeit nicht lieferbar sind. Es gibt auch noch keinen Liefertermin.


    Nun überlege ich ob ich diese italienischen Köpfe verwenden soll. Gibt es negative Erfahrungen damit oder sind die vergleichbar mit den Försterköpfen? :nixweiss:


    Förster Zylinderköpfe sind ab sofort wieder lieferbar.



    Zitat

    Original von thom1988
    Vhm kostet ein paar Euros mehr als die Försterköpfe .
    Ist der Förster nicht mit den Preisen hochgegangen .
    Hab vor einem Jahr mit ihm geredet , er meinte den Preis für 420€ kann er mit der neuen charge womöglich nicht halten .


    Zum angegebenen Preis auf der Internetseite.