Beiträge von TZR Eric

    Hallo,
    nach Deutschland sind ca. 220 TZR 250 Mod. 3XV gekommen.
    bei Mobile de stehen fast immer welche drin, zur Zeit glaub ich 2St. sind sogar SP`s.
    MOtor für ein TZR kostet ca. 1200Euro ( machen meine ich )
    Geändert wird Kurbelgehäuse, Zylinder, Zylinderkopf, Vergaser werden angepasst, Luftfilterkästen geändert, Kolben neu (TZ ) Kohlefasermembranplätchen, Ansauggummis geändert etc etc etc. WQenn die Kurbelwelle gemacht werden muß kommt noch mal der Preis wseiter Oben dazu. ( Teile sind die selben wie bei der TZ )
    Dann fehlt nur noch eine gebrauchte TZ Auspuffanlage oder ei paar Jolly motos und dann sind ca. 72ps am Getriebeausgang bei einer TZR 250 R.
    Bei einer SP oder SPR wegen der Serienmäßig größeren Vergaser ca 75PS.
    Danach wir es Teuer ( TZ Zylinder, 38 iger Mikuni`s, TZ Getriebe, TZ Kupplung TZ Steuergerät, Zylinderköpfe mit auswechselbaren Brennraum usw.) Samba Titan Auspuffanlagen (Federleicht) kosten auch nochmal schlappe 3800Euro usw.
    Zu guter letzt sei gesagt einen TZR Motor vom allerfeinsten machen so das er einer TZ nichts nachsteht ist kein Problem ( ist ja die selbe Basis ) kostet zwischen 5000-7000Euro mit neuen Zyl. und überholter Welle versteht sich, aber ohne Samba`s.
    Hat dann ca. 90-92PS.


    Gruß
    TZR Eric

    Hallo,


    die TZ hat "normale" Kolbenringe, keine L-Ringe.
    Laufleistung so wie ich geschrieben habe, ohne Leistungseinbuse.
    Wichtig ist das Öl, am besten A747.
    Auf der Strasse fährt man auch keine TZ, das Getriebe ist dafür auch nicht geeignet, der erste Gang geht da schon in der std. Getriebevarieante bis 110km/h. Das Anfahren AN DER Ampel wird da schon lästig, obwohl es geht, dann hält die Kupplung aber auch nur 1500 - 2000 km.
    Für die Strasse nimmt dann doch besser eine RGV, RS, NSR oder TZR.
    Übrings, eine TZR mit einigen TZ Teilen ( Kolben, Auspuffanlagen, TZ Steuergerät ) dazu angepasste Airboxen, Vergaser, Zyl. und Kurbelgehäuse macht auch irre viel Spass auf Strasse und Rennstrecke.


    Gruß
    TZR Eric

    Hallo,


    mit meiner TZR, womit sonst???
    Ach ja, Du meinst wegen laut??, damit habe ich in Assen kein prob.
    Der Messpunkt steht da wo er immer gestanden hat, da aber die Strecke ca. 100 mtr. weiter nach Ausen gekommen ist und der Messpunkt nicht mitgewandert ist ist meine TZR nicht zu Laut, war letztes Jahr schon mal da, gab auch kein Problem.


    Gruß
    TZR Eric

    Hallo,


    ein komp. Kolben kostet ca. 130Euro ( Kolben, Ring, Bolzen, Nadellager, Clipse )
    Kolben sollten alle 2000 - 2500 Km gewechselt werden.
    Kurbelwelle kann man überholen ( mehrmals ) kostet ca 800Euro ( alle Lager incl. Pleule neu und Simmerringe )wird alle 5000km fällig.
    Zyl. kosten 600Euro.( sind bei der Yamaha aber nicht so anfällig weil sie keinen Steg im Auslass haben.)
    Alle Kupplungsscheiben ( Stahl und Reibscheiben ) incl Federn kosten 150Euro. Verschleißen stark, kommt natürlich darauf an wie oft mann startet.
    Getriebeteile ( Räder ) Räder kosten so um die 30 - 40 Euro das Stück.
    Dichtungen sind nicht Teuer.
    Bremsbeläge usw kosten dasselbe wie für jedes andere Motorrad.
    Sehr wichtig ist das Öl ( A747 oder elf 976HTX ) damit steht und lebt der Motor.
    mit dem Sprit ist das solch eine Sache, entweder etwas Verdichtung wegnehmen und Shell V-Power fahren ( ca. 1,2 Euro der ltr. ) oder Avgas 1,7Euro der ltr. und nichts an der Verdichtung machen müßen.
    Über die Vergaser würd ich dann noch einen Schaumstoffilter ziehen damit der Verschleiß an Kolben, Zyl. und Kurbelwelle nicht so groß ist, dann passt es mit den Laufleistungen oben.
    Alle Preise sind für Yamaha TZ 250 Bj. 94 - 99.
    Auf Dauer ist eine TZ günstiger und macht deutlich mehr Spass alls eine RGV oder RS 250 da die Motoren deutlich anfälliger sind wenn sie gemacht sind als die TZ.


    Gruß
    TZR Eric

    Hallo,
    nach dem einige meinen das 300 Euro zu teuer ist, für das was gewünscht ist, sage ich dazu nur eines, es war schon immer etwas Teuerer etwas besonders zu haben.
    Quatsch,
    die Einzellabnahmen ( für RGV/RS/NSR/TZR ) sind halt so teuer, dazu kommt noch der Zeitliche Aufwand.
    Dafür hat mann dann etwas besonderes Eingetragen.
    Gruß
    TZR Eric


    http://www.peters-motorsport.de

    Hallo miteinander,
    da hier soviel über mich ( und Oliver ) geredet wird dachte ich, ich melde mich auch mal.
    Das Heck der NSR ist nicht zu lang, sieht nur auf den Bild so aus. ( Ist kürzer als das Hinterrad )
    Ich wollt mal fragen ob jemand von Euch im Juni mit nach Most kommt ( Jura-Racing ) ich suche noch jemanden der eventuell das 4Std.-Rennen mit mir fährt.
    Jemand intresse?
    Gruß
    TZR Eric