Beiträge von Volker-2

    Zitat

    Original von walter
    nochdazu nehmen sich die meisten keine zeit für den kunden der mit einem zettel voller artikelnummern am tresen steht und nur eine preisauskunft haben will :face_with_rolling_eyes:


    ....das stimmt wohl. Als ich mit meinem Moped bein Händler war und auch die eine o. andere Frage an den Typen der Werkstatt richtete, kam ich mir total fehl am Platz vor. Interessant und auch aufsc hlussreich war die Frage, ob ich nicht Interesse an einem richtigen Motorrad hätte......meine Antwort: ....hab´sch doch :biggrin:

    ....moin All,


    danke für eure Info´s.


    Ich dachte auch an ein Gerät in der Preisklasse <100,- €uro. Alles andere ist dann wohl nur für die, bei denen es sich wegen evtl. Dauergebrauch lohnt. Die eBucht ist ja voll von den Dingern und mal sehen ob ich mir das jenige abziehen kann, was ich mir in den Focus gelegt habe. Denke jedenfalls, dass ich auf die Gabelversteller sehr gut verzichten kann.....jedenfalls zu Gunsten o.g. Gerätes, denn die GV können mir die Teile nicht sauber machen.


    Danke u. Gruß
    Volker

    hi@all,


    bevor ich unnötiges Geld in Schnickschnack investiere, dann lieber in ein o.g. Gerät. Wie sind die Erfahrungen mit diesen Geräten......zu empfehlende Größe, Geträtetyp, passender Reiniger?


    Gruß
    Volker


    PS: .....der Verwendungszweck soll auf das Moped ausgelegt sein und alltäglicher Kleinkram und Werkstatt.....Schrauben etc.

    Zitat

    Original von Silvio63
    Für mich klingt Racing so:


    ....und für mich in meiner Bescheidenheit so:


    http://www.youtube.com/watch?v=vES__SljL6A


    Zitat

    Ach ich ewig gestriger......


    ....jo, macht aber Lust auf mehr :biggrin:


    (...na dann, mal sehen wem was am Start und bevor Brain losfährt auffällt.....die wussten genau das er:


    a.) die schnellere Maschine fährt
    b.) sein Selbsbstvertrauen hier unbegrenzten Vorsprung hatte
    c.) von daher hat man sich am Start eben etwas Zeit gelassen


    ....man kann in der Spiegelung des DZM sehen, dass er noch ruhig die Handschuhe zurechtrückt und einer seiner Schrauber den Gasgriff dreht....)


    Einfach genial der Typ und die TZ scheint hier ohne Konkurrenz.....das grenzte schon an Verachtung, wie der die anderen wegbügelt :daumenhoch


    PS: ....ein alter Hut, ja. Aber immer wieder schön anzusehen.....und das konstante Drehzahlband hört sich wie Musik an....

    Zitat

    Original von RGV-Shop
    Nach dem Satz


    wurde ich stutzig.



    ... war ich auch. Denke aber das es daran lag, dass die Schieberteile (beide Schieber) untereinander nicht passig waren und im geöffnetem Zustand ziemlich große Toleranzen aufgeweisen haben. Somit, so denke ich mir das, drückte der ganze Siff auch erheblich zwischen die einzelnen Schieberteile und da lagerte sich mehr Dreck ab.....als zum Beispiel an den AS des liegenden Zylinder. Als ich alles gesäuberte hatte (AS u. deren Führung) und mit einer Mischung aus WD-40 und Graphitpulver eingeschmiert hatte, passte wieder alles.


    Die meiner Meinung nach falsch verbauten Züge und verstellte Einstellung, trug mit Sicherheit auch noch z.o.g. Problem bei.......aber alles ok jetzt, Züge werden neue verbaut und Stellrad ist neu auch noch vorhanden.




    Gruß
    Volker

    Benny,


    ....war nicht so gemeint, wie es sich evtl. lesen lassen hat. war nmur etwas angenervt.


    Jedenfalls sahen so die Züge aus. Oben ist einer des liegenden Zyl. Und der kleine Zug, ist vom stehenden Zyl. Das Stellrad ist auch vom stehenden Zylinder.....das vom liegendem Zylinder, dass sieht noch "fast" neu aus. Und wie gesagt, die AS (stehend. Zyl.) musste ich mit der Zange aus den Führungen ziehen und selbst im gereinigtem Zustand, musste die dann mit Druck eingesetzt werden. Erst als ich die Führungen poliert hatte, passte wieder alles.


    Zitat

    Original von Benny
    bei so fragen ist das whb einfach immer eine sinnvolle investition, da ist es idiotensicher erklärt



    ....warum hast Du deinen Ursprungstext verändert und wenn man weiß, wie schwer es ist ein original Handbuch zu bekommen und zu ergattern, verstehe ich die Editierung erst recht nicht. Ich habe hier eins liegen gehabt....leider in der Landessprache des Herstellers. Und wenn nicht einer hier aus dem Forum so nett gewesen wäre mir sein ori. Handbuch zu verkaufen-was allerdings noch in Arbeit ist, dann darf ich doch auch eine Frage stellen......auch wenn es gelegentlich für den einen o. anderen nervig ist, ständig Fragen zu beantworten, welche so simpel und oft gestellt worden sind.....aber ich denke, fast jeder hier hatte mal angefangen. Und ist es denn nicht auch idiotensicher die zu fragen, die sich schon soo lang damit auskennen und auf eine klärende Antwort zu hoffen*?*


    Schönes WE noch......

    Zitat

    Original von Benny
    beim einen zylinder ist der kurze, beim anderen der lange das zugseil....


    bei so fragen ist das whb einfach immer eine sinnvolle investition, da ist es idiotensicher!



    .......oh danke, und meine Vermutung ist somit bestätigt. Die Züge waren genau umgekehrt eingebaut....und so winkelig wie die aussehen und lassen sich fast nicht mehr mit der Hand ziehen.....nochmals einen riesen Dank*!!!*


    (das WHB wird bald gelesen :daumenhoch)


    Gruß
    Volker

    ....es kommt immer mehr und in kurzen Schritten zum Vorschein, momentan trau ich mir gar nicht mehr einen Schraubendreher anzusetzen.....ich gehe mich jetzt haltlos und zügellos betrinken...


    Aber ist es denn nun so, dass der kurze o. der lange Zug vertauscht angebracht war?