Hallo,
danke für den Tip!
ja ich treibe mich im englischen TDR Forum gelegentlich herum.
Ich hab mir diese aufgebaut (über Geschmack streitet man ja gerne)
Hallo,
danke für den Tip!
ja ich treibe mich im englischen TDR Forum gelegentlich herum.
Ich hab mir diese aufgebaut (über Geschmack streitet man ja gerne)
Hallo,
ich suche ein Farmbuster für
390/BWC1 Bluish White Cocktail 1
121/VRC1 Vivid Red Cocktail 1
zum Mischen für den Lackierer. Wer irgendwelche Bruchstücke einer Verkleidung liegen hat, bitte anbieten.
Ein Tip welche Autofarbe da alternativ in die Nähe kommt wäre ebenso hilfreich.
danke schjon mal
Wolfgang
Das mit der Hupe stimmt absolut, ist mir eigentlich erst relativ spät beim Betrachten der Fotos aufgefallen; die wird jetzt versteckt. Außerdem muß ich die Leitbleche beim Kühler noch runtergeben oder ändern, die stören ebenfalls die Linie von der Seite.
Ich hab den TÜV nicht gefragt, ist in Österreich wegen der Auspuffanlage und diverser anderer Modifikationen wohl unmöglich. Ich fahr ja nicht auf öffentlichen Straßen
Hallo Knechter,
danke für Dein Feedback, mit der Front geb ich Dir recht, die ist nicht unbedingt ästhetisch aber irgendwie brutal. Ich wollte ein "Street Race-bike" darstellen, so wie sie in UK beim Yamaha Past Masters zusammen mit TZR250 Rennen fahren. Deswegen auch die untenliegende Auspuffanlage. Manche Details sind halt nicht unbedingt vom Design her die schönsten, aber meiner Meinung nach themengerecht.
Eine ordentliche vordere Bremspumpe brauch ich auch noch, meine hat mit 15mm einen viel zu großen Kolebndurchmesser. Wieviel hat Deine Magura-Pumpe?
Und was bitte ist ein KitKühler?
Vielleicht kauf ich mir zum Wechseln auch noch eine JL-Edelstahlanlage (obenliegend).
Hallo Karl-Heinz,
Warum sollte sie jetzt 30kg mehr haben??? Ich habe bei Auspuffanlage, Verkleidung, Fußrasten, Batterie, div. Haltern, Beleuchtung usw. überall Gewicht gespart und jetzt 135kg.
Bitte erklär mir woher Deine Vermutung nach Gewichtszuwachs kommt.
Hallo,
das ist rausgekommen, als ich meine etwas runtergekommene TDR250 auffrischen und leicht modifizieren wollte. Hier eine auszugsweise Liste der Modifikationen:
- Racing Fußrastenanlage Eigenbau
- 17" Felgen TZR125/250
- Bremszange vorne YAMAHA R6
- Bremszange hinten SUZUKI GSXR750
- jap. Aluschwinge
- Kühler RD500 mit Ventilator
- kleine LiFePo4 Batterie unter dem Sitz
- Racing 1-Mann Sitzbank mit LED Rücklicht
- Kennzeichenträger Eigenbau
- Einteilige Racing-Verkleidung mit Eigenbau Scheinwerfereinheit
- Frnotfender R6 Carbon
- Instrumententafel Eigenbau mit VAPOR Digital Dashboard
- Hydroformed Auspuffanlage von Martin77 mit JL Schalldämpfern
- Motoroptimierung mit Steurzeiten und erhöhter Kompression
- Carbonmembranen
- usw.
Wie gefällts Euch?
Hallo Leute,
hat die RD350 31k im Vergaser, dort wo die Ölleitungen von der Ölpumpe kommend angeschlossen sind, ein Kugelventil drinnen sitzen? Oder sollte die Ölpumpe bei stehendem Motor sicherstellen, daß die Schwerkarft kein Öl vom höher liegenden Öltank in die Vergaser drückt?
Bei mir läuft nämlich in den linken Vergaser bei längerem Stehen (Monate) Zweitaktöl rein. Wenn ich an diesen Anschlußnippel einen Schlauch anschließe und mit dem Mund reinblase, ist kein Widerstand in Form eines Ventiles vorhanden.
Meine RD500 haben direkt an der Ölpumpe jeweils ein Kugelventil, daß Öl nur bei Druck (von der pulsierenden Ölpumpe) durchläßt. Sowas vermisse ich bei der RD350.
Für Euren Input wäre ich dankbar.
viele Grüße
Wolfgang
Ich suche Info, von welchem Motorrad diese Auslaßwalze und dieser Membrankäfig sind - die Teile können auch von 2 verschiedenen Motorrädern sein.
Es ist NICHT RD350 und NICHT RD500, könnte von YZ125 oder TZ250 sein?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Bad Tölz.
http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net…8835_852040_4068632_n.jpg
http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net…8835_852039_5400927_n.jpg
http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net…8835_852035_1847797_n.jpg
danke
Wolfgang
Hallo,
ich glaube mit den 32er oder 35ern habe ich mit der baugröße gröbere Probleme, steht bei Limadeckel, Wasserpumpe etc an...aber ich werds nochmal überprüfen
Meiner Meinung nach ist das einfachste Upgrade zu leistungsfähigen Vergasern mit den 28mm MIKUNI Flachschiebern der TM-Baureihe zu erzielen (die heißen eigenartigerweise jedoch VM28-....). Die passen in die originalen Vergasergummis, man benötigt nur 1 Distanzplatte pro Seite mit ca. 5mm bei den Membrankäfigen um etwas mehr Abstand zwischen den Vergasern zu schaffen, sowie einen Gaszug der RG500. Etwas weichere Federn in die Vergaser, und alles fertig. Es reicht vollkommen, wenn man bei nur 2 Vergasern einen Choke vorsieht, der Umbau von Hebelbetätigung auf Kabelzug ist auch einfach bewerkstelligt. Abstimmungstechnisch gibt es auch schon einige übereinstimmende Erfahrungswerte.
Beim aktuellen Motorprojekt werde ich jedoch auch wie von Daywalker empfohlen die TMX30-8006 mit PowerJet verwenden.