Hallo zusammen
ich fahre auch eine RGV VJ21 und hab da ein ähnliches Problem,
werde da aber gleich mal ein neues Thema Aufmachen, damit hier die beiden Fälle nicht durcheinander kommen. Also gerne auch meinen anderen Beitrag lesen, vielleicht kann mir ja auch jemand helfen.
Aber jetzt mal zu diesem Fall.
Kann es vielleicht auch sein, das der Sprit den die heute "ausschenken" nichts mehr taugt???
Ich hab meine RGV schon ewig, nie hatte ich nach dem Winter Start-Probleme und das ohne das ich groß was vor oder nach dem Winter gemacht hab, einfach abgestellt und Monate später wieder rausgeholt.
Batterie war leer, aber egal, dreimal gekickt (bis der Sprit nachgelaufen ist) und lief. Jahr für Jahr...
Dann fing das Dilemma an. Ich glaub es ist nun 3 Jahre her. Plötzlich lief einfach im Stand Sprit aus den Überlaufschläuchen (Vergaser).
Danach lief sie nicht mehr vernünftig. Manchmal nur ein Zylinder, oder gar nicht, oder lief nur 80 km/h und zog nicht, zu letzt Sprang sie noch an, aber ging direkt beim Anfahren aus.
Ich hab dann alles mehrfach zerlegt, gereinigt,... und irgendwann kapituliert. Hab dann doch das Teil mal in eine Werkstatt gebracht, die haben sie wieder flott bekommen, Hauptproblem war wohl das ich den Vergaser trotz zerlegen nicht richtig sauber hatte, naja war dann froh das alles wieder lief. Bin dann letztes Jahr auch noch 2x gefahren.
Jetzt meine neuen Spiegel und weiße Blinkergläser montiert, einmal zum Testen angekickt, lief sofort,
leider Benzinhahn nicht abgestellt, nächsten Tag war dann wieder Benzin ausgelaufen. Alle Starversuche ohne Erfolg, auch nachdem ich die nassen Kerzen getrocknet habe nichts
Frag mich, warum die Vergaser nun wieder geflutet wurden, wenn ich doch grad erst letztes Jahr die Dinger gereinigt bekommen habe.
Deshalb die Theorie: Liegt es am Benzin? (Super - nicht E10)
Oder warum hatte ich früher nie Probleme?
Antworten zu meinem Problem vielleicht lieber in meinem eigenen Beitrag/Thema:
RGV 250 VJ21 Springt nicht an, Vergaser erneut geflutet
JK