Beiträge von JK-RGV250

    Hallo zusammen


    ich fahre auch eine RGV VJ21 und hab da ein ähnliches Problem,
    werde da aber gleich mal ein neues Thema Aufmachen, damit hier die beiden Fälle nicht durcheinander kommen. Also gerne auch meinen anderen Beitrag lesen, vielleicht kann mir ja auch jemand helfen.


    Aber jetzt mal zu diesem Fall.
    Kann es vielleicht auch sein, das der Sprit den die heute "ausschenken" nichts mehr taugt???


    Ich hab meine RGV schon ewig, nie hatte ich nach dem Winter Start-Probleme und das ohne das ich groß was vor oder nach dem Winter gemacht hab, einfach abgestellt und Monate später wieder rausgeholt.
    Batterie war leer, aber egal, dreimal gekickt (bis der Sprit nachgelaufen ist) und lief. Jahr für Jahr...


    Dann fing das Dilemma an. Ich glaub es ist nun 3 Jahre her. Plötzlich lief einfach im Stand Sprit aus den Überlaufschläuchen (Vergaser).
    Danach lief sie nicht mehr vernünftig. Manchmal nur ein Zylinder, oder gar nicht, oder lief nur 80 km/h und zog nicht, zu letzt Sprang sie noch an, aber ging direkt beim Anfahren aus.
    Ich hab dann alles mehrfach zerlegt, gereinigt,... und irgendwann kapituliert. Hab dann doch das Teil mal in eine Werkstatt gebracht, die haben sie wieder flott bekommen, Hauptproblem war wohl das ich den Vergaser trotz zerlegen nicht richtig sauber hatte, naja war dann froh das alles wieder lief. Bin dann letztes Jahr auch noch 2x gefahren.
    Jetzt meine neuen Spiegel und weiße Blinkergläser montiert, einmal zum Testen angekickt, lief sofort,
    leider Benzinhahn nicht abgestellt, nächsten Tag war dann wieder Benzin ausgelaufen. Alle Starversuche ohne Erfolg, auch nachdem ich die nassen Kerzen getrocknet habe nichts :frowning_face:
    Frag mich, warum die Vergaser nun wieder geflutet wurden, wenn ich doch grad erst letztes Jahr die Dinger gereinigt bekommen habe.
    Deshalb die Theorie: Liegt es am Benzin? (Super - nicht E10)
    Oder warum hatte ich früher nie Probleme?


    Antworten zu meinem Problem vielleicht lieber in meinem eigenen Beitrag/Thema:
    RGV 250 VJ21 Springt nicht an, Vergaser erneut geflutet


    JK

    Zitat

    Original von ypvs
    Ich denke du hast die RGV nach dem Winter sofort versaufen lassen und dann nicht mehr anbekommen. Also zu viel Choke, vielleicht mit gasgeben dazu. Dann bekommt man sowas schlecht wieder ans laufen. Mit trockenen Kerzen gehts dann wieder.


    Erinnert mich an meine CBR dennd ie versäuft auch total schnell und man kann dann die Batterie leer orgeln.


    Also nur noch minimal Choke, Hand weg vom Gas und erstmal ankicken bei der RGV. Gibt sie die ersten Töne von sich kannste ja den Choke regulieren :winking_face:


    Also ich hatte mit der RGV (VJ21) früher (ca. 15 jahre lang) nie Startprobleme nach dem Winter, nie abgesoffen und immer Choke voll auf, wenn sie kalt war. Vielleicht ist das bei der RD doch anders als bei der RGV.


    Leider läuft meine jetzt aber auch nicht mehr so, aber dazu gleich mehr...


    JK

    Hallo zusammen


    ich fahre eine RGV VJ21 und hab wiederholt Start-Probleme,


    Kann es vielleicht auch sein, das der Sprit den die heute "ausschenken" nichts mehr taugt???


    Ich hab meine RGV schon ewig, nie hatte ich nach dem Winter Start-Probleme und das ohne das ich groß was vor oder nach dem Winter gemacht hab, einfach abgestellt und Monate später wieder rausgeholt.
    Batterie war leer, aber egal, dreimal gekickt (bis der Sprit nachgelaufen ist) und lief. Jahr für Jahr...


    Dann fing das Dilemma an. Ich glaub es ist nun 3 Jahre her. Plötzlich lief einfach im Stand Sprit aus den Überlaufschläuchen (Vergaser).
    Danach lief sie nicht mehr vernünftig. Manchmal nur ein Zylinder, oder gar nicht, oder lief nur 80 km/h und zog nicht, zu letzt Sprang sie noch an, aber ging direkt beim Anfahren aus.
    Ich hab dann alles mehrfach zerlegt, gereinigt,... und irgendwann kapituliert. Hab dann doch das Teil mal in eine Werkstatt gebracht, die haben sie wieder flott bekommen, Hauptproblem war wohl das ich den Vergaser trotz zerlegen nicht richtig sauber hatte, naja war dann froh das alles wieder lief. Bin dann letztes Jahr auch noch 2x gefahren.
    Jetzt meine neuen Spiegel und weiße Blinkergläser montiert, einmal zum Testen angekickt, lief sofort,
    leider Benzinhahn nicht abgestellt, nächsten Tag war dann wieder Benzin ausgelaufen. (aus beiden Überlaufschläuchen !!!)
    Alle Starversuche ohne Erfolg, auch nachdem ich die nassen Kerzen getrocknet habe nichts :frowning_face:
    Frag mich, warum die Vergaser nun wieder geflutet wurden, wenn ich doch grad erst letztes Jahr die Dinger gereinigt bekommen habe.
    Deshalb die Theorie: Liegt es am Benzin? (Super - nicht E10)
    Oder warum hatte ich früher nie Probleme und jetzt schon wieder so´n Ärger?


    Hab eh kaum Zeit zum Fahren und wenn ich nun noch andauernd dran „schrauben“ soll, dann wird das ja wieder das ganze Jahr nix mit fahren.


    Oder soll ich das einfach mal reklamieren, haben die das vielleicht in der Werkstatt nicht ordentlich gemacht?
    Oder ist da nach all den Jahren mal was auszutauschen am Vergaser, Gibt es da Probleme mit den Schwimmern,…
    oder hält das alles ewig? KM-Stand ist jetzt 30.000 also noch nicht so viel gefahren (eher mehr gestanden)
    Aber früher war sie immer sehr zuverlässig. Hatte bestimmt 15 Jahre gar nichts, außer mal Batterie neu, oder sowas…


    JK

    und ich kenne kaum einen, der ein leichteres Motorrad hat als die RGV


    und schon gar nicht mit mehr Leistung auf den Hubraum bezogen.


    Aber ich bin da jetzt auch nicht so ein Freek, bei mir ist fast alles origional, außer seit Ostern die Farbe der Blinkergläser :winking_face:


    Wäre froh, wenn meine wieder fährt, egal wie schwer.

    Hallo zusammen :-)


    als Fernsehtechnikermeister wollte ich doch nopch mal auf das Thema Akkus laden eingehen.
    Die Bleibatterien laden mit einer konstanten Spannung (ca. 12V-14V),
    der Ladestrom nimmt dann ab, je mehr sich die Zellen aufgeladen haben.
    Hingegen werden NiCd und NiMH Akkus mit einem konstanten Strom geladen.
    Also bräuchte man dann für einen Akku auch ein passendes Ladegerät.


    Und noch mal was spannendes zum Thema Akku Spannung:
    NiCd und NiMH Akkus haben 1,2 V (wenn sie LEER sind !!!)
    Wenn die Akkus voll geladen sind ist die Spannung ca. 1,4 - 1,5 Volt.

    Ach und noch was zum Thema Gewichtsparen:
    Wie siehtr es denn mit dem Fahrer aus, da läßt sich doch bestimmt auch noch 1Kg abspecken :winking_face:


    ansonsten noch einen schönen Rest-Ostermontag
    und nun mal zu meinem Problem - an anderer Stelle...


    Gruß JK

    Hallo zusammen :-)


    Nun steht Sie schon seit dem letzten Jahr nur rum,... würde doch gerne auch mal wieder fahren, leider finde ich nur den Fehler nicht...
    Vielleicht kann ja heir noch jemand einen Tipp geben.


    Ich schildere noch mal das Problem:
    Nach langer Standzeit war mir im Stand nach dem rausholen aus der Garage der Vergaser geflutet, schon vor dem Starten,
    danach hatte ich Probleme, das Sie nicht gut lief…
    Habe dann Kerzen neu und den einen Vergaser komplett zerlegt, gereinigt,…
    Hatte dann das Gefühl das mal der eine Zylinder und später der andere nicht richtig läuft…
    Aktuell ist es eher der vom rechten Endtopf, als der untere der nicht so gut läuft. (denke manchmal er wird nur mitgeschliffen, was ja bei der VJ21 auch im kalten Zustand nicht sein soll) Kerze wird übrigens nass, also Benzin dürfte ankommen, Zündfunke ist auch, aber ich weiß nicht, ob die Zündung stimmt.


    Als ich das Teil dann im letzten Jahr erst mal beiseite gestellt habe war es glaub ich so, das der eine nicht so gut lief, dafür der andere dann sehr heiß wurde, bei der Probefahrt. Jedenfals fuhr sie noch, wenn auch schlecht.


    Aktuell ist es so, dass Sie im Stand relativ gut läuft, auch sehr gut Gas annimmt bis zu hohen Drehzahlen,
    (Bei dem unteren Zylinder bin ich nicht ganz sicher, das der so richtig gleichmäßig mitläuft.)
    aber sobald man sich drauf setzt und nur einen Meter anfährt wird sie voll abgewürgt und geht aus.
    Also Leerlauf geht, nur Anzug nahezu Null.


    Wäre da für den einen odere anderen Tipp noch offen und dankbar.


    Gruß Jens

    Moin :smiling_face_with_sunglasses:


    Danke für all die vielen Tipps, da hab ich ja nun genug zu tun
    muß ich wohl ne Woche urlaub machen das ich alles schaffe :winking_face:
    da bin ich ja dieses Jahr länger am Schrauben als am Fahren :D
    schon doof, das die Zeit so knapp ist mit Familie und Selbständigkeit,... :mecker:
    aber zum Glück war sie bisher immer sehr zuverlässig.


    wünsche noch einen schönen Ostermontag :biggrin:

    Na, dann werd ich mal den linken auch noch zerlegen und putzen, nun weiß ich ja wie das geht, obwohl das alle sehr gut aussah, fand ich.


    das mit dem Vergaser einstellen und runter drehen, überleg ich mal, hab ein bisschen angst was zu verstellen, aber werd mir da noch mal unterstützung holen, mein Vater und mein Onkel sind da mehr vom Fach als ich.
    naja, ich kann mir ja auch die Stellung der Schrauben merken, dann klappt das schon.
    Regel ich damit die Menge der Benzin-Zufuhr?


    >nochmal zum thema schieber/ass
    >das graue kabel zum schieber einstellen, gibt´s übrigens bei der 21´er auch nicht,
    dann brauch ich danach ja nicht suchen :winking_face:


    >da gibt´s nur nen auf und zu, also bei vollast den killschalter drücken und nachschauen, ob >die schieber komplett offen sind, im stand, motor aus, sollten sie natürlich zu sein
    Killschalter ist am Lenker?
    Wo sehe ich denn nun die Schieber?


    >ein verstärken wie oben für die 22´er beschrieben, benötigt die 21´er auch nicht!
    na, da hab ich ja Glück :-)
    Sollte ich sie trotzdem ausbauen, prüfen, putzen?


    Muß ich auch mal die Krümmer oder Endtöpfe von Ruß,... befreien?


    Danke für die Super-Tips :daumenhoch
    melde mich für heute ab, meine Frau will ins Bett :winking_face:
    Wenn Du mal Probleme mit TV oder SAT hast revanchiere ich mich :aha:

    nun zu den Schiebern:


    Kann es an den Schieberns selbst liegen, wenn der zusätzliche Schub fehlt?
    Leider ist es nicht so einfach hier was zu finden, wenn die Themen keine erklärenden Namen haben.


    Sag doch bitte mal, wo sitzen die Schieber?


    Sorry bin nicht aus der Branche :winking_face:
    Habs mehr mit Elektronik, als mit Motoren.

    Hallo faeka :-)


    das klappt ja super hier, inzwischen hab ich auch schon gesucht...
    das evtl. nur einer warm wird hatte ich auch gelesen.


    Die beiden Einsteller, weiß ich was Du meinst, die hab ich.


    Ich hab mir überlegt, wenn ich von dem Zylinder der warm wird mal den kerzenstecker abziehe und auch den Spritschlauch vom Vergaser, dann müßte ich doch den anderen Zylinder alleine prüfen können. wenn die Kiste anspringt läuft auch der rechte, wenn nicht bekommt der evtl. doch kein Sprit. Oder ich fahre einfach mal.


    Warum muß ich denn am Vergaser stellen?
    Hab die Maschine mal vor etlichen Jahren so aus der Werkstatt bekommen mit neuen Kolben.
    Seit dem fahre ich ja nur wenig. verstellt sich da was von selbst, oder muß man das von Zeit zu Zeit ändern? Ich gehe davon aus, das es nach dem Werkstattbesuch TOP war.