ich kenne ihn schon lange, da kannst du kaufen. Mußt halt mal überlegen was für Leute (Käufer) im Netz unterwegs sind... da kann dir schonmal die Sicherung durchbrennen. Ich habe sauch schon viel Material entsorgt weil ich das nervlich nicht mehr aushalte.
Beiträge von Zweitakthorscht
-
-
schon zu viel davon, wird langweilig...
-
hinten 5,5 ist zu viel des guten am besten 4,5 für 150 oder 160er Reifen, 3 stern Felgen sind bezahlbar bei R6 RJ11/15 wirds schon teuer....
die GAbel gibt die das Vorderrad samt Bremsanlage vor... andere Felge in eine dafür nicht dazugehörige Gabel... dann passen auch die Bremssättel nicht ohne weiteres und bei eintragen könnte es auch schwieriger werden, genauso sieht das auch hinten aus.
-
ja steht immer noch bei kleinanzeigen für 12999,-
-
Gabel sollte 74cm lang sein also bis mitte Achse, dafür eigent sich yzf750 (voll einstellbare Modell) und R6 RJ15, geht auch RJ11 die ist 73cm genauso wie GSXR 600 K6.
wenn FZR Schwinge dann wahrscheinlich auch die hintere Felge FZR ?! wenn ja dann passt vom Felgendesign nur die yzf 750 Gabel.
-
Ja, bei der deutschen Gründlichkeit vergangener Tage führt da kein Weg vorbei. Bei der RGV kenn ich nur, dass Rahmennummer und die Motornummern gleich sind. Sonstige Teile haben event. die Numern die im Ersatteilkatalog als Kennzeichnung, die sind halt Modell-BJ. bezogen, aber nicht auf ein einzelnes Fahrzeug begrenzt.
ist mir neu das bei der RGV Rahmen und Motornummer gleich sind, kenne das nur von Yamaha und Kawa
-
der RD Thorsten hat eine OHAZ, und war damit auch auf dem Prüfstand... glaube 55 PS
-
Was heisst schlecht...Stefan? Schlecht geschweisst oder passt die schlecht? Meine TDR JL hatte damals wie angegossen gepasst und war super verarbeitet. Jetzt läuft der Betrieb ja unter seinem Sohne Oliver. Das war anfangs monatelang der Hororr.
Die Jolly wird ja auch beim Lomas gefertigt....für die TDR. Hast du darüber Infos...oder ist die gleich?
Ein Bekannter von mir will nämlich eine Anlage kaufen....und ich hatte ihm die eigentlich empfohlen..
habe mehrere JL Edelstahlanlagen für die TDR bestellt. Alle haben nicht gepasst beide Krümmer haben auf einander gestanden unten da wo sie sich überkreuzen. Alles zurückgeschickt nach einingen Wochen kamen sie wieder nun waren einige Krümmer verbeult, also wieder zurück. Wochen später erneute lieferung jetzt Beulenfrei und sie passten,... bis auf einen Krümmer der rechten seite den haben wir dann selbst zurechtgeschweißt weil einfach keine Lust mehr auf das hin und her. Was mir über die letzten Jahre auch noch aufgefallen ist, die Halter für den Hitzeschutz sind viel zu lang. Wenn die Sitzeschutzbleche montiert sind dann stehen die richtig weit raus so das man mit den Hose fast immer hängen bleibt. Aber an meiner alten Anlage hats die Halter sowieso abvibriert/abgerissen mußte dann sowie neu angeschweißt werden. Mein alte JL Anlage (ca 13 Jahre alt) passte aber perfekt und nach jetzt knapp 100tkm immer noch einwandfrei.
Zu bemängeln wären bei den neuen JL Anlagen die Esd`s da man sie nicht mehr öffnen kann, und die Flansche am Zylinder nur noch angepunktet geschweißt sind, früher waren die komplett rundum geschweißt somit kommt jetzt auch noch da der Ölschlonz raus.
was auch noch zu erwähnen wäre ist das die Rohre der JL vom Krümmerende etwas zu klein sind im Durchmesser glaube 19 oder 20mm, sollte mann aufbohren, bei OHAZ ist das 22mm so wie es sein sollte.
Ich habe eine OHAZ Anlage bestellt die sollte nächste woche geliefert werden, und ich habe noch gute erfahrungen mit "Dogster" aus Brasilien die habe ich an einer DT200R, mit dem Hersteller bin ich gerade am besprechen ob er auch was für die TDR macht...
Zu JL kann ich nichts sagen, was die TDR betrifft.
-
also wenn du die TDR mit Lomas bis 6000 u/min drehst dann ist die ganz Leise.
leider sind die JL Anlagen mittlerweile echt schlecht verarbeitet und man sollte sich nach alternativen umschauen
-
Nachdem ich wieder Sägekettenhaftöl verwende, ist der Verschleiß drastisch zurück gegangen. Lag wohl echt an dem Trockenzahnspray. Jetzt nach 10 T sind die Zähne ziemlich dünne und Zeit für was neues.
Das Gepiesel aus den Gasern ist mir nun zu viel geworden. Habe die Kugelventile aus UK geordert.
Was mich noch nervt ist das metallische Geknarze beim anfahren. Das war anfangs nur einmalig beim kaltstartlichen Anfahren und dann weg. Jetzt ist es oft bzw fast immer beim Anfahren. Die Kupplung arbeitet tadellos. Kann's ein Ruckdämpfer sein?
Saison neigt sich dramatisch dem Ende zu. Da kann man schonmal Pläne für ein winterliches Inspektionsmarathon schmieden.
Zum Wochenende sollte es warm werden - da werde ich die Gute nochmal durch die Gegend scheuchen.
Grüße von Conni
Sägekettenhaftöl ! welches ?