Ich muss ehrlich sagen, die Logik hinter dieser Düse im Schlauch ist mir immer noch nicht ganz klar....ich habe auch lange gedacht, das sei wegen dieser ominösen "Spritdusche". Aber je länger ich drüber nachdenke, desto eher macht diese Düse zumindest UNTERHALB des Kraftstoffniveaus in meinen Augen keinen Sinn. Auch wenn ich das in der Vergangenheit immer so als gottgegeben hingenommen habe nach dem Motto "das ist Serie so, also muss das so"...
Nehmen wir mal an, man fährt längere Zeit unterhalb von 8000rpm durch die Gegend - WAS hindert die Flüssigkeit im Schlauch, nicht auf das Niveau des Schwimmerkammerstandes zu steigen?! Doch wohl kaum die Düse, da nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren das Niveau im Schlauch = dem Schwimmerkammerniveau sein muss. Auch MIT dieser Düse...das Niveau wird sich unweigerlich angleichen.
Wenn die Düse allerdings über dem Niveau des Kraftstoffpegels sitzt, dann würde sie insofern Sinn machen, als dass sie als zweite Drossel den angesammelten "Spritpfropfen" im Schlauch bei erreichen der entsprechenden Drehzahl drosselt, so dass dieser nicht auf einmal da durch rauscht und eine kurzzeitige Überfettung verursacht - eben die "Spritdusche" vermeidet. Aber das kann doch NUR funktionieren, wenn die Drosseldüse oberhalb des Kraftstoffniveaus ist.....