Beiträge von Lou

    stimmt, die hatten das nur hinten :upside_down_face:


    wie auch immer - meine Kawa und auch die Ducati (und mit Sicherheit noch andere Motorräder) haben das von Werk aus. Wie kann das dann "verboten" sein?

    Oder ist das wieder sone Schwachsinnsregelung wie mit dem Blinkerabstand hinten? Da meine ich nämlich auch, dass ältere Motorräder die hinteren Blinker weiter auseinander haben müssen als neuere....irgendwas war da

    Hallo Martin,


    sehe das hier jetzt erst so richtig.

    Wir hatten uns ja letztes Jahr zufällig an der Nordschleife getroffen und ein bisschen gequatscht, wenn ich mich richtig entsinne.


    Ärgerlich mit dem Sturz, aber sowas kann eben passieren wenn man Motorrad fährt.


    Umso besser finde ich das Ergebnis mit der Chinaverkleidung! Bis auf die nicht fluchtende Linie echt absolut top!


    Habe mir auch eine Chinaverkleidung für meine ZX-10R bestellt. Hoffentlich passt die so gut wie deine auf der RG500.



    Vielleicht sieht man sich ja nochmal am Ring :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    Ich muss ehrlich sagen, die Logik hinter dieser Düse im Schlauch ist mir immer noch nicht ganz klar....ich habe auch lange gedacht, das sei wegen dieser ominösen "Spritdusche". Aber je länger ich drüber nachdenke, desto eher macht diese Düse zumindest UNTERHALB des Kraftstoffniveaus in meinen Augen keinen Sinn. Auch wenn ich das in der Vergangenheit immer so als gottgegeben hingenommen habe nach dem Motto "das ist Serie so, also muss das so"...


    Nehmen wir mal an, man fährt längere Zeit unterhalb von 8000rpm durch die Gegend - WAS hindert die Flüssigkeit im Schlauch, nicht auf das Niveau des Schwimmerkammerstandes zu steigen?! Doch wohl kaum die Düse, da nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren das Niveau im Schlauch = dem Schwimmerkammerniveau sein muss. Auch MIT dieser Düse...das Niveau wird sich unweigerlich angleichen.


    Wenn die Düse allerdings über dem Niveau des Kraftstoffpegels sitzt, dann würde sie insofern Sinn machen, als dass sie als zweite Drossel den angesammelten "Spritpfropfen" im Schlauch bei erreichen der entsprechenden Drehzahl drosselt, so dass dieser nicht auf einmal da durch rauscht und eine kurzzeitige Überfettung verursacht - eben die "Spritdusche" vermeidet. Aber das kann doch NUR funktionieren, wenn die Drosseldüse oberhalb des Kraftstoffniveaus ist.....

    Womit hast du deine pulvern lassen? Auf Silikonbasis?

    Das kann ich dir nicht sagen....ist schon zu lange her.

    Es hieß nur, dass das schwarze Pulver wohl irgendwas um 600-700°C ab kann. Was auch in meinem Fall bedingt so stimmt. Wie gesagt ganz vorne geht es etwas ab, aber das stört mich nicht. Sieht man eh nicht. Der Teil der Birne den man sieht, ist immer noch wunderbar schwarz.