Hallo
Hole das alte Dingen hier nochmal hoch.
Nochmal bisschen was zum Fachsimpeln...
Ich fahre bis heute immer noch mit dem Setup, was sich seinerzeit herauskristallisiert hat.
Es läuft soweit auch recht gut.
MJ 260/270
MAJ 0,7
PAJ 0,8
PWJ 45/65
PJ 27,5
NJ O-8
Jedoch gibt es immer noch ein paar Sachen, die mir nicht so gefallen:
Szenario 1
Ich fahre auf der Nordschleife bei irgendwas um 25°C (bzw. dort in der Gegend. Also schon etwas höher. Wohl irgendwas zwischen 300 und 500m) und die Kiste hat dort manchmal einfach "Hänger" im oberen Drehzahlbereich über 9000. Angenommen man ist im vierten Gang bei ca. 7500 Touren und gibt dann Vollgas, dann dreht sie normal hoch und wenn dann die zweite Schieberstufe aufgeht kann es sein, dass ein Zylinder einfach aussteigt und sie dann hängen bleibt. Es ist komischerweise das SELBE Phänomen wie wenn man mit nur einem Nebenluftventil rumfährt - obwohl ich zwei getrennte drin habe. Das macht sie nicht immer, aber schon öfters mal. Besonders gerne nach nem Lastwechsel, also beim schnellen Schalten. Dann muss man kurz Kupplung ziehen, paar mal Gas geben und dann kommt sie wieder.
Ich habe das letztens mal auf der Rückfahrt Richtung Düsseldorf (nur noch ca. 30m) beobachtet. Hier in der Gegend macht die das NULL (und ist generell deutlich kräftiger. Wobei das normal sein sollte)
Ergo würde ich jetzt mit der Hauptdüse nochmal ne Stufe runtergehen wollen. Kann ja nur daran liegen, dass sie vermutlich hier "unten" an der Fettgrenze läuft und dann oben am Ring etc. dann ZU fett (zumindest auf einem Zylinder) wird...
Das wäre das Erste...
Szenario 2
Teillast bei hohen Drehzahlen. Hier bin ich mir noch nicht sicher, woran das liegen kann, oder ob das generell ein RGV Phänomen ist. Angenommen man ist in ner schnellen Kurve irgendwo bei 9000 Touren und will nur Stützgas geben (also irgendwas im bereich 1/8 Schieberöffnung oder so), dann macht es ganz gerne mal "NääNääNääNääNää" anstatt "Näääääääää" ....keine Ahnung, wie ich das besser beschreiben soll ...sie läuft halt sehr stotterig bei hohen Drehzahlen und Teillast und geht dann manchmal nur recht widerwillig bzw. verzögert in die Volllast wenn man das Gas am Kurvenausgang aufdreht.
Vergasersynchronisation evtl.?! Was anderes würde mir da nicht einfallen....oder Gemisch in der Teillast noch nicht optimal? PAJ evtl. doch zu groß?
Dieses Phänomen habe ich übrigens letztens auch mal auf Youtube bei nem alten Video (90er Jahre) von nem Rennen 250 vs 400 gesehen, wo auch eine RGV dabei war, die aus der Kurve nicht richtig rauskam und man gesehen hat, dass der Fahrer wie bekloppt das Gas auf und zu gemacht hat bis der Motor wieder sich bequemte zu ziehen....fand ich ganz interessant!
Wie sind eure Erfahrungen dazu?