Beiträge von Lou

    Heute mal die erste Fahrt mit dem Conti Attack SM Evo (ca. 150km).

    Erster Eindruck: Sehr guter "Heizerreifen", der es wirklich erstaunlich gut hinkriegt, einen fast perfekten Mix aus Agilität und Stabilität hinzulegen. Reifen kommt für mein Gefühl recht schnell auf Temperatur und gibt ein gutes Vertrauen. Harmoniert offensichtlich wie erwartet sehr gut mit der RGV. Luftdruck 2,1/2,3 vo./hi.

    Das Einzige, was zuerst gewöhnungsbedürftig erscheint: Bei niedrigen Geschwindigkeit im Bereich 50 oder drunter, ist der Reifen fast schon ZU schräglagenwillig. Das Ding fällt beim Umlegen gefühlt fast um und man muss den Lenkimpuls etwas anpassen. Ich bilde mir ein, dass das mit zunehmender Reifentemperatur etwas besser wird. Mal sehen. Vielleicht auch Reifendruck mal etwas anpassen.


    Weitere detailreichere Eindrücke folgen nach ein paar weiteren Fahrten. Dann kann ich mehr dazu sagen bzw. den Eindruck hoffentlich bestätigen.

    Ja, kann sein.

    Aber das passt schon. Bei der RGV wechsel ich meistens eh nur, weil ich die Reifen innerhalb von 2 Jahren nicht runtergefahren kriege und die mir dann zu "alt" sind. Der S20 den ich jetzt drauf habe hat vorne und hinten noch 3mm. Trotz sportlicher Gangart und mehrfach Rennstrecke (Nordschleife + GP-Strecke). Auf der RGV halten die Reifen gefühlt immer ewig. Bei den großen Maschinen sind bei mir Reifen a la Rosso Corsa II oder S21/22 nach 4000-4500km runter.

    Hallo zusammen,


    meine RGV soll so langsam mal wieder frisch bereift werden. Aktuell ist noch der S20 Evo drauf (den ich für das kleine Motorrad SUPER fand! Hat hervorragend funktioniert). Leider gibt es den ja nicht mehr....


    Nun gäbe es ja die Nachfolge S21/S22 - bei welchen ich allerdings die Befürchtung habe, dass die mit ihren ultraharten Karkassen auf dem kleinen leichten Motorrad nicht so richtig funktionieren. Das Thema hatte ich ja vor zwei Jahren schon mit dem Power RS auf der RGV....viel zu steif (zumindest an der Flanke) um auf der Landstraße vernünftig Temperatur und Grip aufzubauen (oder evtl. ein Montagsmodell erwischt?!...jedenfalls war dieser Reifen unter alle Kanone, ernsthaft! Zwei mal fast lowsider, einmal hinten ausgekeilt wie sonstwas...).


    Ich liebäugel eigentlich am meisten mit dem Conti Attack SM evo, welcher allerdings keine Freigabe hat, was mir aber im Zweifelsfall noch egal wäre. Der wird es wahrscheinlich werden...scheint mir perfekt für die RGV zu sein. Jedoch bin ich durchaus auch offen für was anderes. Was der Reifen können muss: Trockengrip, Trockengrip und Trockengrip :winking_face_with_tongue: ...naja und halt nicht ne mega lange Warmfahrphase haben bzw. kalt noch halbwegs funktionieren (wo ich halt bei S21/S22 ein bisschen das Manko sehe...ich merke bei meinen großen Maschinen schon, dass die erst mal ne Portion Temperatur brauchen um ordentlich zu funktionieren - was sie dann aber auch tun, aber hallo!) und hin und wieder ne Runde Nordschleife oder GP-Strecke mitmachen.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Welcher von den aktuellen Sport- bzw. Hypersportreifen funktioniert nach euren Erfahrungen ordentlich auf kleinen leichten Motorrädern?



    Gruß

    Ich weiß nicht, was ihr habt....natürlich ist das alles Geschmackssache, wie man immer so inflationär sagt. Aber mal ehrlich - diese modernen performancelastigen Motorräder sehen doch einfach nur aus wie TIERE....! Also ich finde das geíl. Ich würde es mir selber nicht kaufen, weil die mir einfach VIEL zu teuer sind und ich mit diesem ganzen Elektronikgedönse nichts anfangen kann, aber ich würde lügen wenn ich sagen würde, dass die Dinger mich nicht beeindrucken...!

    Letztens an der Tanke sone Gruppe Motorradfahrer gesehen. Zwei mal aktuellste GSX-R 1000 und einmal Ducati Panigale V4 S. Mit Akrapovic Komplettanlage und allem Pipapo. Das war schon echt krass anzusehen (und auch anzuhören)....diese Motorräder sind einfach richtige Tiere.


    Klar, gibt auch viel hässliches Zeug bei den neuen. Ich steh ja prinzipiell aus mehreren Gründen auch eher auf die alten Eimer. Hab mir erst vor einiger Zeit noch eine olle ZX-7R dazugekauft ....für praktisch kein Geld :)

    Das macht mir dann doch mehr Spaß als irre viel Geld dafür auszugeben und viel Klimbim dabei zu haben den ich nicht will/brauche. Die 214Ps einer Panigale brauche ich halt auch nicht.


    Dennoch kann ich die Häme gegenüber Maschinen, die unsere alten Gurken bei Bedarf vorne einsaugen und hinten wieder ausspucken (sofern der Fahrer das im Griff hat) hier nicht immer so ganz nachvollziehen....

    Also ich habe ja jetzt schon seit einiger Zeit das "lange" Kit drin. Für mich bisher eine der besten Investitionen für die RGV neben der Fahrwerksüberarbeitung. Und soooo schlimm ist das mit der Ampel nun auch nicht....zumindest nicht mit zwei Zähnen mehr hinten. Ich komme damit super zurecht. Wenns was schneller gehen soll beim Anfahren, dann muss man halt entsprechend hoch orgeln und schleifen - aber das muss man auch mit der Standardübersetzung, wenns wirklich schnell gehen soll...! Im normalen Betrieb fühlt es sich kaum anders an. Halt ne Sekunde länger schleifen lassen und fertig

    So, es ist vollbracht.


    Heute erste Testfahrt mit der neuen Übersetzung gemacht. Ich kann nur sagen: GEÌL!


    Wenn man vom Ersten Gang an durchzieht, fühlt man sich glatt wie auf einer GP Maschine mit den kurzen Sprüngen. Viiiieeel besser als original!

    Und bezüglich Anfahren muss man sich keine Gedanken machen. Das ist absolut kein Problem....eigentlich kaum anders als sonst. Ne Sekunde länger schleifen lassen und fertig. Wenn der Karren vernünftig abgestimmt ist, muss man weder mit ner Drehzahlorgie, noch mit 10s schleifen anfahren. Geht einwandfrei.