Beiträge von papublic

    hallo kawanova - also getriebe hab ich einmal komplett zerlegt, stimmt. das war mein erstes richtiges motorrad (BJ 79 glaube ich, auf jeden fall twin shocker) und die ganze aktion hab ich mit hilfe eines Clymer handbuches erledigen können :winking_face:


    aber sagt mal - gibt es keine weiteren aussagen von 2takt fans hinsichtlich der robustheit, zuverlässigkeit einzelner modelle? und ne Husqvarna WR 250 Bj.92 mit Straßenzulassung ab 1000EUR.(Mit geringen Mängel!) - gibt´s wo?


    wie schaut es mit ersatzteilen aus und der zulassung von 2taktern?


    wie verhält sich das denn mit einer Husqvarna WR 300 aus 2010?
    zB
    http://suchen.mobile.de/motorr…acities=FROM_251_TILL_500

    danke für die antworten - enduro soll es sein, kein moto crosser :D
    das reifen etc. nicht lange halten ist schon klar, mir wäre es wichtig zu erfahren inwiefern die motoren relativ anspruchlos sind - die neuen (bzw. schon seit ner ganzen weile) haben ja die diversen ein- und auslassteuerungen etc.pp.
    Husqvarna WR 250 Bj.92 ist etwas einfacher (anspruchloser und eher zum selber schrauben) aufgebaut als KTM, Husaberg?
    bei meinen luftgekühlten japanern von damals hab ich außer kerzen luftfilter etc. nie was gemacht. nur die RM hat einen gewissen kolbenverschleiß gezeigt :D :D :D


    eine weitere frage gilt der zulassung - wenn es einer schafft mehr als die 8,12,15 o.ä. einzutragen, gilt das dann oder zittert man trotzdem vor jeder kontrolle/TÜV?

    hallo forum,
    ich bin - wie unschwer zu erkennen :winking_face: - neu im forum und hätte da auch gleich mal eine frage an die gemeinde.
    früher, also bis vor 25 jahren, war ich im gelände und auf der strasse eigentlich immer mit 2 takten unterwegs - mit ein- und demselben motorrad. Da hatte ich so schöne bikes wie yamaha IT 175, 250; suzuki PE 175, 250 und Suzuki RM 250.
    Nun zur frage, gibt es zuverlässige und recht einfach aufgebaute 2 takter noch? Aprilia hat nur die 125ccm, das ist mir zu klein - 250ccm wären optimal. gerne getrenntschmierung, oder kann man so etwas nachrüsten?
    die o.g. IT und PE gab es in D glaube ich gar nicht - die waren luftgekühlt und unzerstörbar - unter der woche zur uni/arbeit und am WE ins gelände mit wettbewerb.
    Tja, würde mich über tips freuen - die letzten jahrzehnte waren es immer 4 takter, aber das 2 taktfeeling ließ mich eigentlich nicht los. ich würde damit in der stadt, landstrasse und im gelände unterwegs sein wollen.
    LG und prima, das es dieses forum gibt (und ich es gefunden habe) :daumenhoch