Hallo, hat jemand bei einem Mito Motor die Ausgleichswellen vollständig entfernt und kann seine Erfahrungen teilen?
Grüße Nico
Hallo, hat jemand bei einem Mito Motor die Ausgleichswellen vollständig entfernt und kann seine Erfahrungen teilen?
Grüße Nico
Hm daran könnte es liegen ich werd mal ne neue besorgen!
Hallo, hab mir als 2. Moped eine alte dt 50 mx gekauft, :D
sie ging am Anfang super doch dann hörte es sich an als ob sie keinen Sprit bekäme.
Habe gleich den Vergaser komplett gereinigt dabei ist mir aufgefallen dass das Röhrchen vom Überlauf gerissen ist, also hab ich es komplett raus gemacht und den Schlauch verstopft, wass eigendlich nichts damit zu tun haben sollte.
Jetzt leuft sie nur noch mit Joke, und dreht dann ziehmlich hoch. Gibt man gas geht sie aus, nimmt man den joke raus geht sie auch sofort aus.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte das Problem zu lösen. :D
Hi es geht wieder, ich weis echt nicht an was es gelegen hat.
Aber trozdem Danke!
Hallo,
Meine 2003er Mito war bis gestern noch komplett gedrosselt.
Jetzt hab ich den Luftfilterschnorchel abgemacht und einen Lawson-Krümmer rangebaut, damit sie komplett offen ist.
So dann hab ich eine 132er Düse eingebaut und hab sie getestet.
Sie ging wunderbar, hat super hochgezogen.
Als ich ca. 5 km gefahren bin, hatte sie bei ca. 160 lt. Tacho wie Zündaussetzer, da die Tankanzeige geleuchtet hat bin ich Gleich vom Gas und hab mich gefreut dass ich noch heimgekommen bin.
Zuhause hab ich dann in den Tank gekukt und gemerkt dass da noch was drinn ist.
Heute hab ich eine 128er Düse und eine neue Zündkerze rein weil ich dachte dass sie zu Fett sei, den Vergaser gereinigt.
Leider hat dass garnichts geholfen. Ab 7000 Umdrehungen fängt sie an zu stottern. Man kann sie zwar noch höher drehen aber das dauert lang.
Damit ihr euch dass besser vorstellen könnt hab ichs mal aufgenommen und hochgeladen.
http://www.youtube.com/watch?v=gMqws3ee ... e=youtu.be
Viele Grüße Nico
Jo die Kurbelwellenmutter hab ich mit nem Schlagschrauber zugemacht...
Genau, eigendlich kann man diese Markierung nicht falsch interpretieren. Warscheinlich mach ich nochmal alles ab und kuk nochmal. Zu 99% ist dass aber korrekt. Falls das der Fall ist an was kann es dann liegen?
Ne das Schwungrad hab ich zwar mal abgebaut aber mit einem Abzieher, dh. ich hab keinen Hammer gebraucht.
Ja ich hab die Ausgleichswelle aber laut Markierung eingesetzt
Hallo, eine Husqvarna 125 wre. Hab letztens die Kupplung ausgebaut und somit Kurbelwellen und Schwungrad vom Getriebe getrennt. Dann hab ich laut den Makierungen wieder zusammengebaut aber leider vibriert sie jetzt sehr stark.
Also wenn ich im Stand gas gebe dann vibriert sie sich richtig fort und die Verkleidung und das Nummernschild vibriern auch.
Jetzt bin ich etwas unsicher ob eswas falsch zusammen gefügt ist da ich nicht mehr richtig weis wie es davor war. Vielleich kann mir jemand helfen.