Beiträge von Philber

    cdi ist es nicht denke ich.


    wenn ich die betroffene kerze mit druckluft ausblase messe ich keinen wiederstand mehr und die kerze funktioniert wieder bis zum nächsten abstellen und wieder anlassen des motors. sind also tatsächlich irgendwelche verbrennungsrückstände o.ä. verantwortlich dafür.


    vergaser habe ich ausgebaut, schwimmer, kammer und ventil sind i.o.


    habt ihr noch ideen?


    zuviel öl könnte ja sein, aber dann müsste ich am anderen zylinder doch das gleiche phänomen haben oder?


    Hallo, habe heute den Vergaser vom betroffenen Zylinder ausgebaut. Schwimmernadelventil ist in Ordnung, Schwimmer hängt nicht, ist dicht und schwimmerstand scheint zu stimmen.


    Fussdichtung ist auch in Ordnung denke ich. Getriebeölstand stimmt.


    Chokemechanismus funktioniert auch einwandfrei.


    Kann das auch am Öl liegen? Habe die rg noch nicht so lange und Tanke seit 500 km motul technosynthese, also teilsynthetisch.


    Beim betroffenen Zylinder habe ich kurz bevor das Symptom auftrat die Defekte krümmerdichtung ordnungsgemäß gewechselt. Damit kann das doch nix zu tun haben oder?


    Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?


    Bin für jeden Rat dankbar.


    danke für den tip mit der schwimmersache. dem werde ich die tage nachgehen. hatte bei den letzten fahrten auch spritgeruch an bord.

    kolben berührt nicht die kerze. das wäre ja furchtbar.
    gewinde ist nicht ausgenudelt.
    drehmoment kerze stimmt.
    die stärke der dichtungen ist korrekt.


    ich denke auch wie manuel das der fehler erst mal bei der bedüsung zu suchen ist.

    Zitat

    Original von speedy-G
    Was heißt kaputt ?
    Wie sieht sie denn aus ? Unauffällig ?


    Unaufällig sieht sie aus. Nicht abgebrannt. Schwarz, leicht schmierig, würde sagen eher nach fettem als nach magerem Gemisch.


    Ist eine 9er Kerze.


    Das Moped lief die letzten 500 km normal. Das kerzenproblem ist neu. Soll ich den Vergaser ausbauen, begutachten? Das mit dem falschen Gemisch könnte ja dann eine Ursache sein...

    Hallo,


    bei meiner Suzuki rg 250 Gamma geht seit neuem immer wieder die Zündkerze vom rechten Zylinder kaputt. Mit einer neuen Kerze läuft sie einwandfrei. Wenn ich sie dann abstelle und nach ein paar Tagen wieder starte funktioniert die rechte Kerze nicht mehr. Das war jetzt schon 3 mal so.


    Wie gesagt, bis zum abstellen läuft sie einwandfrei. Die Kerze scheint "über Nacht" den Geist aufzugeben.


    Kann mir jemand sagen, woran das liegt?


    Grüße

    faeka:


    danke für deine tipps. werde zusehen dass ich originalteile bekomme. kann man die beiden zylinderköpfe runternehmen wenn der motor eingebaut ist? oder gehen die schrauben vom zylinderkopf durch bis in den rumpf so das man sie nicht rausgezogen bekommt weil sie ja dann an den rahmen anstossen würden.


    die tage hat mit jmd empfohlen, ich solle erst mal die schrauben nachziehen bevor ich die dichtungen tausche. davon halte ich aber nichts. ihr?


    die rg ist mein erster 2-takter. bin vorher immer nur katana etc pp gefahren und kenne mich mit 2-taktern noch nicht so aus....

    ok. dann würde es sinn machen, die fußdichtung ggf gleich mitzumachen oder?


    ist halt ärgerlich, wenn man vier Dichtungen (zwei mal kopf und zwei mal fuß) wechselt aber nur eine undicht war.