Beiträge von DS3

    Die SC28 hat eine Benzinpumpe, die SC33 nicht mehr. sie hat einen Unterdruckanschluß.


    Ich weiß, gleich aussehen tut er nicht, der von der SC33.
    Er hat dasselbe Gewinde für den Tank, Unterdruckanschluß und denselben Durchmesser für die Benzinleitung.


    Meiner war halt mal undicht. Habe ihn aufgemacht, Gewinde M3 geschnitten und wieder zu geschraubt.
    Bis jetzt hält er noch dicht. Aber wie lange noch?
    Deswegen hätte es mich interessiert, ob der von der SC33 zur Not passen würde. (Ohne es selbst ausprobieren zu müssen :D)

    Hi, passt der Benzinhahn der SC33 Fireblade eigentlich nicht?
    So rein vom Aussehen und dem Gewinde her, sieht er nicht viel anders aus?


    Ich weiß, daß im alten Forum mal jemand geschrieben hat, es passe keiner von irgendeinem anderen Mopped.


    Aber vielleicht ja doch? :confused_face:

    Zitat

    Original von Royalstar
    Guten Abend!


    Mich treibt eine Frage um: Warum beschleunigen Hochleistungszweitakter vergleichsweise schlecht von 0-100 Km/h? In der deutschen Presse liest man über die Bimota V-Due diesbezüglich gar nichts, die Engländer haben wenigstens 0-100 Km/h mit 3,9 sec. ausgetestet.


    3,9 sec haben die mo-Tester auch aus der NS 400, mit ihren gerade mal 72 PS, rausgeqetscht.


    http://www.ns400r.de/articles/mo6_85_3.jpg


    Andere Tester brauchten eine ganze Sekunde länger.
    Wahrscheinlich gibts keinen Tester mehr, der einen Zweitakter richtig beschleunigen kann und deswegen veröffentlicht man lieber gar nix? :biggrin:

    Zitat


    ohne joker geht gar nichts. springt mitstartspray kurz an mit joker kannst sie halten doch ohne is sie sofort weg !



    Genau so war´s mit meiner NS 400 nach 19 Jahren auch.
    Bis dann gar nix mehr ging, weil die Zündkerzen total abgesoffen waren.


    Habe dann die Kerzen rausgenommen und irgendwelche warmen Autokerzen reingeschraubt................dann lief sie.
    Naja, es dauerte noch ein paar Minuten, aber sie ging ohne Choke jedenfalls nicht mehr aus.
    Mit vorsichtigen Gasstößen immer etwas höher gedreht.
    Jetzt läuft sie fast tadellos. Bisschen fett, kann aber sein, ich habe den Lufi zu gut eingeölt.............ohne Vergaserreinigung!
    Bin nämlich auch kein Schrauber und traue mich nicht ran.




    Aber wie gesagt, es ich ne NS 400 R.
    Die Gamma ist schon noch etwas spezieller.
    Falls man dir von so einer Vorgehensweise abrät, dann lass es lieber.

    Hallo, danke für die Antworten! :)


    Also es ist schon so, daß sie 19 Jahre lang nicht gestartet wurde, allerdings regelmäßig, so alle 2 - 3 Monate per Kickstarter bzw per Hinterrad der Motor bewegt, eben um Standschäden zu vermeiden.
    Ob sie dadurch vermieden wurden...........??? Ich hoffe!
    Nach den Vergasern werde ich noch schauen.
    Nach ca 60km "Halbschwarzfahrt" habe ich eigentlich nix Verdächtiges bemerkt.
    Halbschwarz deswegen, weil der TÜV schon ewig abgelaufen ist, sie aber zugelassen ist. Habe sie nie abgemeldet. :shock:

    Hallo, :)


    könnt ihr einem älteren Mann, der nach über 20 Jahren seine NS400 wieder zum Leben erweckte und zudem nicht der geborene Schrauber ist, ein paar Tipps für geben, wie er sein Moped möglichst lange am Leben erhält?
    Sie hat 16000 km, wurde von mir neu gekauft und auch wirklich eingefahren.
    Bis jetzt ist sie weder verheizt noch halb tot geschlichen.
    So soll es auch bleiben.
    Mit welcher Kilometerleistung kann man im Durchschnitt, bei vernünftiger Behandlung einer der Hochleistungszweitakter aus den 80ern, generell, aber speziell bei der NS400 rechnen, ohne den Motor oder das Getriebe zerlegen zu müssen?
    Sie wurde früher schon geheizt, aber eben so gut es ging materialschonend.
    Kühlmittel und Öle wurden ausgetauscht, ausgedehnte Probefahrt gemacht.
    Sie läuft immer noch - bzw wieder - tadellos. :)