Danke für die ausführlichen Antworten!
Axolotl
Zu a) Das wäre dann der Fall wenn z.b. das Hinterrad in der Schwinge versetzt wäre, z.b. durch falsche Distanzhülsen?
Dann würde die Flucht doch nicht wandern sondern immer in eine Richtung (nach assen oder innen) gehen, oder? Bei mir geht sie ja von aussen nach innen und wieder zurück pro Umdrehung des HR.
ZU b) Das wollte ich ausschliessen und habe hierfür den Laserpoint gut an der Schwinge fixiert und hier beim Drehen zum Kettenrad gemessen, Der Punkt "wandert" nicht beim Drehen, müsste er aber wenn die Achse schief sitzen würde,oder das Kettenrad auf der Felge ?
Zu c) Kettenrad nicht parallel zur Felge hatte ich auch ausschliessen wollen und hierzu gemessen beim Drehen: Schwinge zur Felge, Schwinge zum Kettenrad, blieb ohne AUsschlagen des Punktes....wäre demnach parallel...wenn ich das richtig interpretiere?
Wie kann ich vermessen ob das Kettenrad versetzte steht wie du in Punkt a) meintest?
racerlupo
Ritzel,Sicherrungsring und Welle sehen ohne Schäden aus, RItzel und Ring scheinen auch fest und richtig zu sitzen...
Habe auch per laserpointer das Ritzel zum Rahmen bim Drehen gemessen, punkt wandert nicht, was er müsste wenn das Ritzel schief sitzen sollte.
timohrc,
Hatte die Messungen auch probiert ohne die Achse festzuziehen,nur gerade so viel das alles hällt.
Ändert nichts an den Geräuschen oder der Flucht.
Ohne Kette mit und ohne festgezogener Achse dreht das Hinterrad tadel-und geräuschlos, hatte ich schon alles versucht.
Bemomaik
Ich werde mal versuchen das Ganze zu vermessen mit meiner Frau als Fahrer drauf, dann wäre die Kette gespannt wie beim Fahren.
Weiss aber wirklich nicht ob der Schleifer die Kette so zur Seite zerren kann und dann auch noch so symetrisch Umdrehung für Umdrehung...
Ich steh weiter echt auf dem Schlauch...