Beiträge von kivi

    Ich wusste gar nicht, dass man die Haltbarkeit einer Kette inzwischen in Jahren angibt.... früher wurde das in km angegeben.... komische neue Zeit :face_with_rolling_eyes:

    Hast ja recht, also 8 Jahre mix IGK/Klassik bin Ich ca 4000-5000km gefahren, ist aber egal da die Kette trotz einiger Regenfahrten und eher moderater Pflege noch neuwertig ist, in der Zeit hätte ich wohl bei vergleichbarer Zuwendung mindestens 3 ERS Ketten verballert.

    Alles klaro?

    Teile der Kapselung die während des Betriebes berührt werden können, dürfen eine Temperatur nicht höher als 70°C aufweisen, anderenfalls ist Berührungsschutz vorzusehen.

    Technisch ist das wenig relevant, dies ist ab Temperaturen die den Isolierschutz betreffen so ab 90° der Fall.

    Muß mich korrigieren, Berührungsschutz ist für Teile vorzusehen die berührt werden können
    (aber nicht müssen) ab Absoluttemperatur von 80°C, nur für die Teile die im Normalbetrieb berührt werden müssen gilt die 70°C Grenze.

    So nach 15 min Leerlauf ohne Riemen ist das Gehäuse ca. 80grad heiß. :face_with_monocle:

    Teile der Kapselung die während des Betriebes berührt werden können, dürfen eine Temperatur nicht höher als 70°C aufweisen, anderenfalls ist Berührungsschutz vorzusehen.

    Technisch ist das wenig relevant, dies ist ab Temperaturen die den Isolierschutz betreffen so ab 90° der Fall.

    Hat STR500 nicht eine für 12.750 in Slowenien angebotene verlinkt, allerdings ist bei der TZ der Zustand, und somit der notwendige Aufwand unbekannt.

    das ist die entlüftungsschraube

    Georg: Ja, das hatte ich vergessen zu schreiben: Ich hatte auch überlegt, dass das Auf- und Abschwellen eher auf Kette hindeutet als auf Getriebe. Habe gerade probiert: Die Kette ändert in der Tat ihren Durchhang, wenn man vo und zurück schiebt. Groß gelängt kann sie nicht sein, sie ist fast noch neu.

    Vielleicht eiert mein Ritzel tatsächlich. Daran hatte ich nicht gedacht.


    @Henning: Danke: die Länge passt! Aber es ist doch nicht normal, dass die Kette auch im belasteten Zustand immer über den Schleifer läuft!?

    Vlt ist das Federbein zu stark vorgespannt?

    Hattest Du nicht noch im Sommer geschrieben das dein Federbein 320mm ist?


    Hat der Vorbesitzer vielleicht ein 13'er Ritzel montiert?

    Der Vorbesitzer war vielleicht der Händler der den Motor "generalüberholt"

    (was man auch immer darunter versteht), und auf Ducatigabel umgebaut hat.

    Wenn er kein gröseres Kettenrad im Regal hatte, hat er vielleicht kleines Ritzel genommen.

    Jaulendes Geräusch aus dem Antriebsstrang sowohl im Schiebebetrieb als auch beim Rollen mit gezogener Kupplung könnte durch alles mögliche hinter der Kupplung verursacht sein wie z.B. Getriebeausgangslager, Kettensatz, Radlager etc..

    maeckes: kannst Du das Moped nicht einfach zu Nachbesserung zu dem Generalüberholer bringen?

    Wie viel Rennstrecken km seid Ihr in dieser Saison ca. gefahren?
    Bei den IGK Informationen sind nur die Kosten der Mitgliedschaft aufgeführt. Ich kann keine Kosten zu den Veranstaltungen finden.
    Und wie läuft ein Gaststart ab? Muss man IGK Mitglied sein und was kostet eine Veranstaltung?

    ist etwas umständlich zu finden (im nennformular) 2021 waren es

    320,- Euro je Veranstaltung,

    Gastfahrer +35,- Euro inklusive Leihgebühr für Transponder. 2022 wird es wohl ähnlich sein. Bei DMSB Veranstaltungen benötigt man eine C Lizenz oder höher, oder Veranstaltungslizenz (+ ca 20,-) .

    Je Veranstaltung ca 230km Rennstreckenkilometer.