Beiträge von YPVS

    So ein TPI Lager ist mir mal nach ca. 250Km im neu gemachtem 4mm Motor gerissen.

    Die Nut, wie Stulle schon sagt, ist nicht gerundet. Ergebnis ist ein Kerbriss. Der zerstörte damals mein gutes Gehäuse.


    Deswegen NIEMALS TPI Lager nehmen...wie in Hotrod oder Wiseco gerne verbaut. Bei mir war es eine Vitos.

    Die Vitos gibts aber schon länger mit Koyo Lagern.


    Lagerkleber hält super am Lager selbst, am Gehäuse nicht. Deswegen absolut sinnlos.

    Ich verbaue am liebsten das TZ Kugellager in den RD Motoren.


    Standard HIC oder Koyo kann nach gut 50.000 KM auch mal aufgeben. Normalerweise stirbt zuerst der Käfig. Käfige können bis heute die Japaner am Besten bauen.

    Die Limaspannung wird ja direkt am Stecker im Standgas gemessen.

    Die Spannung der Wicklung auf der Limaplatte für die CDI, wird eigentlich nicht gemessen. Ich glaube, dafür gibt es keinen allgemeinen Referenzwert. Wichtig wäre den Widerstand der einzelnen Wicklung zu messen.

    Meine Limas incl aller Wicklungen und Pickup, messe ich per Widerstand durch. Meist kann man über den Wert erkennen, ob das Bauteil noch funktioniert. Du kannst da generell alles durchmessen....Kerzenstecker,Zündspule und die komplette Lima.

    Auch den Wechselrichter bzw. Spannungsregler.

    Du brauchst natürlich die Werksangaben.

    Oft erlebe ich zu hochohmige Zubehör Zündspulen. Bis 5 Ohm ist ok. Kerzenstecker und Kerze je 5kOhm.

    1x entstören reicht natürlich....5kOhm. Um so mehr Widerstand in den Bauteilen , desto schwächer der Funke.

    Ich kenne bei CDI Zündungen eigentlich immer den gleichen Anschluß.

    Die Zündspule bekommt über die Befestigungsschraube (n) Masse am Rahmen. Da sollte also nicht angegammelt sein.

    Ein meist + gekennzeichneter Eingang an der Zündspule hat einen Kabel aus der CDI kommend dran (Hochvolt...in oragne bei RD 350) und ein Massekabel. Das Massekabel hat einige Schnittpunkte im Kabelbaum.

    Die CDI sollte IMMER gut Masse haben, hier kann Leistung verloren gehen.


    Und 60V an der Lima (am Stecker) ist OK, meist sind bis zu 75V bei 3Phasen.Also pro Phase ca. 25V. Aus das reicht völlig um die Batterie zu laden.

    Ja danke Stefan......dann wird keine JL mehr bestellt. Für mich hört sich das so an, als ob zumindest die TDR Anlage nicht mehr bei JL selbst gefertigt wird....vielleicht ausgelagert wurde. An einen z.B. Billigbetrieb ....wie das ja heute so gemacht wird. Siehe KTM und CF Moto.

    Echt schade das gute Produkte so verschandelt werden.

    Und Thorsten seine Power ist vollkommen okay mit der OHAZ. Mehr hatte meine TDR mit JL und Tuning auch nicht.

    Dann empfehle ich besser den Pott.

    Was heisst schlecht...Stefan? Schlecht geschweisst oder passt die schlecht? Meine TDR JL hatte damals wie angegossen gepasst und war super verarbeitet. Jetzt läuft der Betrieb ja unter seinem Sohne Oliver. Das war anfangs monatelang der Hororr.

    Die Jolly wird ja auch beim Lomas gefertigt....für die TDR. Hast du darüber Infos...oder ist die gleich?

    Ein Bekannter von mir will nämlich eine Anlage kaufen....und ich hatte ihm die eigentlich empfohlen.. :man_gesturing_OK_medium_dark_skin_tone: :man_gesturing_OK_medium_dark_skin_tone: