Beiträge von YPVS

    Die 500er, die ich gestern endlich fertig repariert habe, hatte heftige Zündaussetzer unter ca. 3500.

    Alle 4 Kerzenstecker gewechselt in NGK LB 05 EMH.

    2 komplett tot und die anderen 2 mit über 13 Ohm. Um so wärmer der Motor bzw die Kerzenstecker, desto schlimmer die Aussetzer.

    Und das in einer neu aufgebauten 500er.....wobei meine Fehlerliste da irre lang war.

    Mein Flansch ist strömungsoptimiert, der Auspuff steckt im Flansch, und soll durch zwei Viton Ringe dichten (macht er aber nicht :face_with_rolling_eyes: )


    So ein System habe ich an meiner alten Jolly an der RD 500. Ist dicht mit 1 O-Ring...mit Dichtsilikon eingesetzt. Ich lobe mir da den Flansch von JL mit der doppelten Wand. Perfekt und hält auch ewig.

    Bei dir bläst der an den Vitonringen slles vorbei ....

    Ich hatte bei meinem RGV Umbau auch mal über Monate mit einem Leistungsproblem in den unteren Drehzahlen zu tun.

    Zum guten Schluß hatte ich echt die Hoffnung aufgegegen....nach Tausch und Durchmessen was so alles ging.

    Ich baute dann den Motor aus, weil ich dachte, der 86PS hat einen Schaden.

    Dann den 7mm Motor verbaut und.....das gleiche Problem war noch immer da. Alles unter 5000.....unsauberer Motorlauf.


    Was es war......der originale Kerzenstecker war innen gebrochen :face_with_symbols_on_mouth: .


    Nun galten die für mich bis dato als unkappbar....!!! Naja.....neuer Motor drin ist auch nicht schlecht.


    Also wechsel die mal bzw. wechsel da mal alles aus. Die Zündspule kann es auch sein, die verlieren nach und nach ihre Power. Eine Neue sollte daher auch mal durchgemessen werden. Neue haben oft zu viel Widerstand oder sind neu schon mist....kaum Zündpower.


    Masseprobleme sind bei den alten Dingern auch keine Seltenheit.


    Gut, das du so langsam dahinter kommst. :thumbs_up_medium_dark_skin_tone:

    Es gab mal den Tip nur Dieselfilter mit Metallnetz zu nehmen. Die verstopfen nicht so schnell.

    Gestern hatte ich noch ein Gespräch mit einem anderen RD 500 Besitzer, der eine vom Fiedler gemachte 500er bekommen hat. Da ist echt eine Benzinpumpe verbaut, die Druck aufbaut. Das werde ich mir die Tage mal ansehen, wie das funktioniert.

    Was die Yamaha Ing da mit der Benzinversorgung verbockt haben, macht einen sprachlos.

    Also für mich ist der Auspuff DAS A und O beim Zweitakter. Der Pott bestimmt die Leistung und bei so viel Hubraum brauchst du einen gescheiten und voluminösen Auspuff. Nur wegen der Verkleidung da Kompromisse zu machen.....da kannste auch direkt einen RGV Motor rein bauen.


    Ich bin mal gespannt......

    Man kann es auch einfach an der Leistungsmessung erkennen. Wenn die 2. und 3. Messung schechter ausfällt als die erste, ist meist die hohe Temperatur bzw das zu magere Setup dran schuld.

    Die Iridium sind wirklich besser, falls mal was versäuft bleibt die Iridium heile.


    Bei meiner 500er hatte ich auch mla ein komisches Problem mit den Vergasern....war dann echt der Tankdeckel. Das kleine Belüftungsloch hatte nicht mehr gereicht, um den Tank ordentlich zu belüften.

    Beide Löcher vergrößert und nu ist alles weg.

    Das nur weil dein Prob wandert.....das ist ja schon mal echt komisch. Bei mir fielen die Zylinder wegen Spritmangel auch unterschiedlich aus....einfach keine Leistumg mehr. Bei vollem Tank natürlich am schlimmsten.


    Schwimmernadel und das Einstellblech kann auch Probleme machen.