Beiträge von MaoRGV

    Habe heute mal wieder ein bisschen weitergeschraubt.


    Musste feststellen, dass die obere Gabelbrücke gebrochen ist :(.


    Daher suche ich nun eine obere Gabelbrücke für mein Model:


    RGV250 VJ22B N


    oder habt ihr Tipps, wo ich eine Austauschgabelbrücke im Netz bestellen kann?



    Sportliche Grüße


    Marc

    Achtung: Aufpassen auf die Wirkdauer und Menge des Acetons.


    ABS Kunststoff löst sich sehr schnell in Aceton und Dichlormethan auf.
    Habs aus Spaß an der Freude im Labor nebenher mal versucht.


    Würde daher wenn von der nicht sichtbaren Seite mit Aceton arbeiten.

    Wo genau in WOB hast Du das machen lassen? komme auch aus der Gegend und baue die vermachte RGV meines Dads wieder auf.

    Da ich meine RGV wieder fit für Strasse machen möchte würde mich interessieren, ob es auch für die Dekoraufkleber Lackstifte gibt und wenn ja wie die Codes sind, oder kennt ihr eine Seite, wo man die Dekors erwerben kann. Bzw hat einer von euch die Dekors als geplottete Dateien? Könnte mir in der Uni die Aufkleber dann drucken lassen.

    Um die Spannung von den Rissen zu nehmen habe ich Löcher am Ende der Risse gebohrt, vorne eine Kehlnaht gesetzt (nennt man das so? quasi als V abgefräst), dann hinten Netze aus Edelstahl fixiert, den Kunststoff mit der Heatgun vorgeheizt und dann mit einem Lötkolben von az reptec den Schweißdraht in das "V" geschweißt. Die abgebrochenen Teile wurden durch ABS Kunststoffplatten ersetzt und analog zu oben fixiert und verschweißt.


    Habe nach Abkühlen zum Test mit den Händen Druck auf die Stellen gegeben. Es hat weder geknackt, noch den Eindruck gemacht, dass es sofort brechen würde.

    Moin Leute,


    wollte mich nach einiger Zeit auch mal vorstellen.


    Ich heiße Marc (25), komme aus der Nähe von WOB und habe dieses Jahr die RGV250 "vermacht" bekommen.


    Die alte Lady stand nach einem Unfall 6 Jahre eingemottet rum und wartet darauf wieder auf die Straße zurück zu kommen.


    Da ich wenig Erfahrung auf dem Gebiet habe, taste ich mich in die Materie vor und wäre über jeden Tipp erfreut.


    Ich habe vorerst die Verkleidung abgeschraubt, um nach offensichtlichen Mängeln zu suchen und prompt durch Hilfe von vielen Helfern aus dem Forum diverse Teile (Verkleidung, Ölbehälter, Schrauben, Stummellenker, Choke usw.) erhalten.


    Als Student sitzt das Geld für dieses kostenspielige Hobby nicht grade locker, daher war ich sehr erfreut über die viele Hilfe und dass ich einen alten Zweitackthasen in der Uni getroffen habe. Durch zahlreiche Gespräche in der letzten Zeit steht ein rudimentärer Plan für die nächsten Schraubaktionen.


    Unter anderem die Ultraschallreinigung der Vergaser und das Austauschen diverser Flüssigkeiten. Auslaßschieber werden auch kontrolliert!


    Ich habe heute in einem anderen Beitrag gelesen, dass eventuell der Motor komplett geöffnet werden sollte. :kotz:


    Nebenbei habe ich die ABS Verkleidung geschweißt und beginne nun mit dem Schleifen der Schweißnähte. Hat jemand von Euch einen Tipp, wie man am besten die Fläche wieder eben bekommt? Schleifen, spachteln, schleifen, spachteln? Und wenn ja, was eignet sich als "Spachtelmasse"?


    Im Anhang sind die geflickten Teile zu sehen. Was sagt ihr dazu, halten solche Schweißnähte die Geschwindigkeiten aus?


    Die Saison naht und die Arbeit scheint kein Ende zu nehmen. Je mehr ich im Forum lese, desto mehr Fragen ergeben sich, ob die alte Lady wieder auf die Beine kommt.

    Update:


    Scheinwerfer, Blinker, linke Fußraste, linke Frontverkleidung, Metallsplint, Bremsflüssigkeitsbehälter und Schrauben sind nun anwesend.


    Vorläufig fehlt noch:


    Kanzel mit Scheibe wenn jemand eine über hat, bitte per PN melden!!!