Beiträge von loor

    Also ich bin ja auch ein Fan von zerstörungsfreiem zerlegen aber in diesem Fall keine Chance. Welle raus und dann raus mit dem alten Scheiß.

    Allzweckwaffe gegen fest sitzende Kreuzschlitzschrauben sind mein KS Tools (Hammer) Schlagschrauber sowie eine Knippex Wasserpumpenzange. Damit hab ich bisher alles auf bekommen. Wenn das nicht hilft eine Mutter aufschweißen.


    Gutes Gelingen.

    Moin Volker, Finger weg von dem grünen Zeug das jetzt jeder anbaut! Erster April ist auch nicht!

    Plastische Verformung auf Grund von Wärmeeintrag ist soweit ich das gelernt habe bleibend. Aber heutzutage gibt es ja nichts was es nicht gibt.

    Also ich bin kein elektro Experte aber, die Zündspannung kommt von der CDI und die CDI wird laut Stromlaufplan von der Batterie/Gleichrichter gespeist. Also unabhängig würde ich das nicht bezeichnen. Bedingt abhängig vielleicht.

    Die Zündspannung kommt aus der Zündspule :nerd_face:


    Es gibt verschiedene Arten der Aufladung des Kondensators in der CDI. Einmal wird das Bordnetz verwendet das andere Mal eine extra Spule im Generator. Bei zweiterem kann man bedenkenlos einen Kondensator verwenden und dieses System wurde oben als "unabhängig" bezeichnet.

    BRP Rotax E-Tec ist euch bekannt?

    Wurde vor paar Jahren von DI auf DI + MFI umgestellt. Grund waren glaube ich schlechtere Emissionswerte mit DI bei höheren Drehzahlen. Ich finde leider die Technische ABhandlung nicht mehr.

    Na wenn es eine Weiterentwicklung eines Kawasaki Motors ist tun mir die Kunden arg leid, ist ja ständig kaputt das Gelumpe!

    Naja die korrekte bedüsung steht im WHB. Wenn du was geändert hast, dann steht eine Abstimmung auf dem Prüfstand an. Nur Lambda und EGT zusammen bringt dich weiter siehe meinen vorletzten Post.

    Aber wenn du Bock auf schrauben hast. Leg los. Ich hab immer 150mm vom Kolben gemessen.