Beiträge von Yamaha Cup

    Glaube nicht dass du mich verstanden hast!
    Es geht nicht darum ob der Belag alt oder neu ist.Es geht um die Bremskolben die aus dem Sattel kommen um den Belag an die Scheibe zu drücken.Kommen die mehr als 30-40% aus dem Sattel um wo möglich dein brand neuen Beläge an zu drücken ist das halt nicht optimal.Die Kolben sollten so wenig wie möglich aus dem sattel kommen.Ca.10% dann ist das alles in sich stabil.Wenn nicht ist das bei so einer Serien Zange eben weich.

    Hab mir die Info des Herstellers mal durchgelesen und bin ein wenig überrascht dass sie mit 17,5 mm das beste Ergebnis bekommen haben.Hab da viel probiert und komm wie bei Brembo meist üblich auf 19 mm.Das gibt den knackigen Druckpunkt und man braucht auch nicht sooo viel Handkraft mehr.Tipp aber immer noch auf die zu weit heraus stehenden Bremssattel Kolben.

    Die müssen nicht verschlissen sein.Es gibt soooo viele Beläge auch mit unterschiedlichen Grundplatten.Die gesamt Stärke gibt den Ausschlag.
    Falls deine Handbremspumpe keine Entlüftungsschraube hat empfehle ich dir auch unter Druck die obere Holschraube gerade dann wenn womöglich zwei Anschlüsse im Spiel sind leicht zu öffnen und unter Druck auch gleich wieder zu schließen.

    Falls die Bremskolben zu weit aus dem Bremssattel kommen wird der Druckpunkt auch weich.Beläge mal nach hinten drücken und für test Zwecken Alu Platten oder Ähnliches dazwischen klemmen.Befinden sich dann die Kolben tief im Sattel sieht die Welt meist anders aus

    Auch nicht schlimm,dass es mit den vorhanden Zylinder weiter geht.Zu Beginn,hast du ja keinen Stein auf dem anderen gelassen.Ein paar wenige Erfahrungen auf Prüfstand und Strecke durftest du ja machen.Also ist es bestimmt nicht schlimm,erstmal die Probleme mit den Kolbenklemmern zu lösen.Die Klemmer waren ja immer erklärbar und trotzdem bin ich der Meinung dass die Klemmer nicht aufgetreten wären,wenn nicht der Kolben mit einem Ring im Spiel gewesen wäre.

    Das sind zwei dicke Kolbenringe.Bestimmt dicker als ein Millimeter oder?
    Das kostet gegenüber dem Kolben mit einem bestimmt dünnerem Ring, Leistung.Das macht aber nichts weil er sicherlich die Wärme an den Zylinder bringt.
    Die MK3, 6 Kanalzylinder sind sicher auch ein Schritt in die richtige Richtung.Nur ohne Hilfsauslässe, bin ich mir nicht sicher ob sie besser gehen als die jetzigen Zylinder.
    Versuch macht Klug
    Es bleibt Spannend

    Soweit ich mich erinnere hat er mit der Dreier Rotax nur den Stahlrahmen verwendet.Schulten und Dreier haben nach dem Eigenbau eine Aprilia verwendet mit der sie sehr oft gewonnen haben.Ich meine auch die Meisterschaft.

    Soweit i h mich erinnere hat er mit der Dreier Rotax nur den Stahlrahmen verwendet.Schulten und Dreier haben nach dem Eigenbau eine Aprilia verwendet mit der sie sehr oft gewonnen haben.Ich meine auch die Meisterschaft.

    Bin einige Rennen Rad an Rad mit dem Michael auf der Dreier Rotax gefahren.
    Hab immer größten Respekt vor Günthers Eigenbau und Michaels fahrleistungen gehabt.
    Nach Absprache mit Günther;Hier der Kontakt:004917611083657840


    Vielleicht kann er ja ein wenig Niederländisch,war ja lange genug für ein Holländische Team am arbeiten.
    Mit sportlichem Gruß


    Bernd Herrmann

    Gute Entscheidung auf Gusskolben umzusteigen.
    Benutze selbst Wössner Kolben.Hab auch die Erfahrung dass die Kolben sich stärker ausdehnen und nach dem einfahren mehr zusammenfallen als gut Gusskolben.Grundsetzlich ist das aber kein Problem.Kolben die mehr als 11 Hundertstel spiel haben dehnen sich wohl im Betrieb so aus dass es weder klappergeräusche noch Leistungsverluste gibt.Wichtig scheint mir jedoch dass der Kolben für gebüchste Zylinder zwei Ringe hat dass er seine Wärme Weck bekommt.