So , ich bin der glückliche der sich den RGV Tank von Hage 86 gegönnt hat.
Ich bin hellauf begeistert. Das Teil ist wirklich Top gemacht und ich bin mehr als zufrieden.
Vielen Dank nochmals an dieser Stelle.
Gruß
Rundlauf
So , ich bin der glückliche der sich den RGV Tank von Hage 86 gegönnt hat.
Ich bin hellauf begeistert. Das Teil ist wirklich Top gemacht und ich bin mehr als zufrieden.
Vielen Dank nochmals an dieser Stelle.
Gruß
Rundlauf
Sorry , aber ich habe eine PN um 12.52 gesendet und gerade eben.
Aber in der PN Box wird kein Ausgang angezeigt.
Gruß
WOlli
Dann schlage ich mal zu. !!
Hast ne PN
Gruß
Wolli
Durbahn ist noch aktiv.
Habe mit Ihm dieses Jahr noch ein paar mal Kontakt gehabt.
Ist aber wirklich nicht immer einfach Ihn zu erreichen.
Also wenn ist es ein AS ( schwere Ausführung )
Der A hat nur 25x1,2 mm.
Der 471 AS25x2 sollte aber auch gehen. Ist für dei Keilwelle ?!
Auf auf dem Bild Ist aber auch keine normale DIN/ISO und wirst wohl nur als Original bekommen.
Nur mal als Denkanstoß
Ich würde dann die 3305 A/C3 (SKF ) oder 3305 J/C3 ( NSK ) 25x62x25,4 mm Stahlkäfig, Schrägkugellager, zweireihig, vorziehen.
Die Grenzdrehzahl liegt höher und die Tragzahlen stat/dyn. nur geringfügig unterhalb der 4305 ( übrigens 25x62x24 mm :biggrin: )
Würde auch, durch den 30° Druckwinkel, mehr Laufruhe bewirken.
Gruß
Wolli
https://cnc-scout.de/dienstleister/niedersachsen
Schau mal hier rein. Da sollte was passendes dabei sein.
Mit einem Bohrwerk sollte das auch gehen.
Lager mit Durchmesser von 36,3 mm SICHER ??
Wie nennt sich das Lager ?
Ich würde das auch Ausbüchsen lassen und wenn der Platz da ist die Büchse mit mindesten 3 mm Wandstärke und dann auf das Originalmaß.
Grüßle
Schau mal hier, die stellen auch für einige andere Hersteller die Sensoren her :
https://www.variohm.de/sensore…=Motorsport-Drucksensoren
Die haben auch Kombi - Sensoren Druck/Temp.
Tel. Beratung fand ich auch OK !
Oder hier. Sind zwar einfacher aber auch deutlich günstige. Habe bei beiden schon gekauft und war beides OK !
https://www.sensorshop24.de/?g…1GLgHzEAAYASAAEgIU6_D_BwE
Gruß
Wolli
PS. Kannst du nicht einen T- Verteiler an Stelle des Orig. Öldruckschalter verbauen und dort dann den OEM und den Zub. anschließen ? Natürlich auch nur wenn der Platz da ist.
Habe mir das mal jetzt vergrößert angeschaut.
Wenn es jetzt auch nicht richtig ist, gebe ich auf .... versprochen
43 :cry:
Jetzt aber
23