Beiträge von Kim_Wizzard

    Hi hp, jo, stimmt. Ich hatte nach Temperaturanzeige gesucht, da gab es auch einiges, das Teil hier läuft aber unter "Thermometer". Mit der Bestellnummer gings natürlich super. Werde ich bestellen und mich dann in der Winterwartung mit vergnügen.
    Danke noch mal, auch an PSW für die Mühe mit den Fotos bzw. dem direkten Link. Prima Service!

    Danke für die Infos. Optisch gefällt mir das weisse Instrument super, aber aus China mit 50 Tagen Lieferzeit?- Hm.
    Die Conrad-Version scheint es aktuell nicht mehr zu geben.
    Ich lass mir das noch mal durch den Kopf gehen, halt euch auf dem Laufenden.

    Moin,
    für meine RGV suche ich eine Temperaturanzeige klassisch analog, sprich mit konkreten Temperaturangaben via Zahlenwerten. Das Ganze am besten "plug and play" für die existierenden Aufnahmen (Geber und Platz im Instrumententräger). Hat da jemand einen Tip?

    Hi, willkommen im Klub. Habe zwar keine 7 Jahre gebraucht, habe aber auch erst mal viel mitgelesen und mich über die Kompetenz und den angenehemen Umgangston im Forum gefreut. Zweitakt forever!

    So, aus Urlaub zurück hier die Auflösung. Habe aktuell neue Sinterbeläge SV von Lucas sowie neue Bremsscheiben ebenfalls von Lucas montiert (klassische Form). Das ist jetzt sowas von cool!
    Ihr habt wahrscheinlich recht, die Bremsbeläge allein hätten sicher einiges gebracht, die alten waren wirklich organisch und obendrein wohl schon einige Jährchen drauf. Bin jetzt so lange mit Sinter unterwegs, daß ich die alten Teile gar nicht mehr im Fokus hatte.
    Danke für eure Tips.
    P.S. Habe spasseshalber noch ein Paar SRQ dazugeholt. Fahre ich auf der Rennstrecke mit meiner Duc immer und da möchte ich gerne mal die SV mit den SRQ vergleichen, ob, und wo da die Unterschiede sind. Geplant für Juli.

    Danke für die Tips; Kaufangebote und Meinungen. Die EBC sind preislich auf jeden Fall interessant. Ein befreundeter Händler hat mir zwischenzeitlich allerdings ein Angebot für eine andere Marke gemacht. Ich werde das mal montieren. Fahre jetzt erst mal in Urlaub und werde dann berichten.

    Hi YPVS,


    das sieht natürlich schon gewaltig aus :D. Ich denke mal an der Zange liegts nicht und Originaloptik soll halt auch erhalten bleiben. Mit TRW habe ich bei meiner RSV mille Probleme wegen verzogenen Bremsscheiben gehabt, daher etwas zwiespältig. Die Bremsbeläge sind gut, das stimmt. Meine Idee war halt, ob es nicht Sinn macht, auch direkt die Bremsscheiben zu tauschen im Sinne optimaler Reibpaarung. Natürlich kann ich auch erst mal nur die Bremsklötze testen.

    Erfahrungsbericht:
    Schon seit dem Kauf der RGV war ich von dem schwammigen Bremsgefühl nicht so begeistert. Aber gut, wer weiss, wie lange das Teil nicht mehr ordentlich gewartet wurde. Also erst mal Bremsflüssigkeit gewechselt und die alten Leitungen gegen Stahlflex getauscht. Schon ganz ordentlich, aber warum gibt die Bremspumpe immer so komisch ab einem bestimmten Bremspunkt nach? Bei näherer Betrachtung war der Verstellmechnismus defekt und gab bei Druck entsprechend nach. Neu kaufen? Nö, erst mal die passende Weite eingestellt und dann den Verstellmechnismus mit einer Schraube fixiert. Mechanisch jetzt schon ganz ordentlich, aber der Druckpunkt wanderte trotzdem bei längeren Btemsphasen gen Lenker.
    Irgendwann bin ich dann über ein Angebot für die Brembo PR19 gestolpert und dachte mir, das wär doch was. Auf der Strasse hatte ich die damals (1995) auf meiner Ducati 900 SL und aktuell im Rennbetrieb bei der 900 SS ie im Einsatz, unverwüstlich und genial. Da sollte die aktuelle Version doch auch gut sein.
    Also dran damit. Was soll ich sagen, nicht schlecht, aber immer noch Welten vom gewohnten "PR19-Feeling" entfernt.
    Hm, sollten wirklich die Bremszangen noch eine Macke haben? Undichtigkeiten waren keine zu erkennen, aber der Tip aus dem Forum mit den TL1000 Teilen für relativ kleines Geld kam wie gelegen. Yep, das wars dann, ordentlich entlüftet und jetzt ist die Anlage schön knackig wie ich es mag! Top, waren es im Endeffekt dann also doch die Zangen.
    Noch ein Tip: Beim Tausch unbedingt die gegenüber der Originalzangen anderen Hohlzangen besorgen (alt: 10x1,0, neu 10x1,25), sonst guckt man ganz schön dumm aus der Wäsche wenn man eigentlch die alten Schrauben weiter nutzen wollte und auf dem Weg zum Schraubenschrank entsprechend viel Bremsflüssigkeit ins Leere läuft.


    Vielleicht ahnt ihr jetzt aber schon was kommt: Jetzt spürt man leider erst recht, wie zahnlos die Bremswirkung ist. Ich würde jetzt mal neue Sinterbeläge besorgen, wer weiss wie alt die montierten schon sind, scheinen auch organische zu sein. Stellt sich nur die Frage, ob ich nicht gleich auch neue Zubehörbremsscheiben montieren sollte. Eure Erfahrungen, könnt ihr eine Marke empfehlen?

    Kolbenfresser: Ja, das mit dem (obligatorischen) Getriebecrash hatte ich natürlich auch, ansonsten aber trotz härtester Gangart null Probleme, echt geniales Moped, vor allem der Motor.


    wolf250: Danke für die positive Fotokritik. Bin kein Profifotograf, Fotografie ist aber in der Tat eines meiner weiteren Hobbys.
    Ist ja kein Geheimnis, daher die wichtigsten von mir vorgenommenen Modifikationen gegenüber Serie / Kaufzustand (noch nicht alle im Bild ersichtlich :winking_face:
    Förster Zylinderköpfe, Arrow Auspuffanlage, Brembo PR19, Stahlflexbremsleitungen, promoto Gabelfedern mit angepasstem Luftvolumen, Wilbers Federbein, Tyga Fussrastenanlage mit umgekehrtem Schaltschema