Beiträge von JuchemTZ

    Hallo


    Habe, eher durch Zufall, eine TZR 4DL gefunden die mein Intresse geweckt hat! So wie es bis jetzt aussieht, handelt es sich um eine SP, welche leider nicht mehr im besten Zustand ist. Rahmen und Papiere haben eine 4DL050… er FIN, einstellbare Paoli Gabel ist drin, aber mehr kann mir der jetzige Besitzer leider nicht beantworten, da technisch nicht der versierteste!

    Zum negativen kommt, dass laut Bildern ein 3BM00 und nicht der 4DL00 Zylinder verbaut ist! Auch fehlt die kurze Auspuffbirne und stattdessen ist eine Arrow Anlage verbaut.

    Leider kann der Besitzer die Motornummer und Vergaserbezeichnung nicht lesen und die Maschine ist laut Schein auf 11Kw gedrosselt! Powerwalze und restliche speziellen SP Teile frag ich lieber nicht an!

    Moped steht seit Jahren und wurde leider auch umlackiert…

    Würde Sie nicht 400km von mir entfernt stehen, würde ich die mir ja anschauen. Nur möchte der Verkäufer gerne einen Preisvorschlag von mir und damit steh ich gerade voll auf dem Schlauch! Wollte nicht 800km für Nüsse fahren.


    Meine Frage nun:

    Was kann man heutzutage für eine unvollständige und umlackierte SP geben???

    Nur um einen Rahmen mit Papieren und Gabel zu haben, kann ich mir momentan keinen richtigen Preis vorstellen…


    Gruß

    Hallo

    Kurz vor dem Jahresende noch mal ein kleines Update! Mit dem Rahmen war ich beim Werner in der Werkstatt um ein paar kleine Stellen schweißen zu lassen. Corona bedingt hatte der Werner leider nicht all zu viel Zeit, aber der Besuch hat sich trotzdem gelohnt!


    &thumbnail=1&thumbnail=1

    Zum Rolf Peter Beyer habe ich mittlerweile auch persönlichen Kontakt und habe auch ihn schon persönlich besucht!


    16050-cd2b003c-4203-4908-871e-b486a50ca7d0-jpeg


    Demnächst steht dann noch der Besuch bei den Stief‘s in Dorsten an und wenn Zeit ist, geht es auch ein wenig mit der TZ weiter!

    Suche aber immer noch alles was es über das alte Römer Racing Team gibt!


    Gruß Stefan

    Habe mir, mal wieder aus Langeweile, noch ein Moped mehr in die Garage gestellt. Yamaha TZR 125 4 DL. Da es sich um einen günstigen Spontankauf handelte steht der runtergerockte Haufen jetzt bei mir und ich frag mich was ich da eigentlich angeschleppt habe? TZR 125 ist klar, 4DL Belgarda ist mir auch bekannt, nur dann hört es auch schon auf! Tante Google deutet mir an, dass es sich eigentlich um eine „Red Rocket“ handeln müsste. Nur wie kann man das genau bestimmen? Schlüsselnummer zu 2.2 gibt es ja nicht, in den Papieren steht nichts drin, und meine Anfrage bei Yamaha brachte auch nix, da es die 4DL laut Yamaha nicht offiziell in Deutschland gab!

    So, und wie erkenne ich jetzt ob es sich um eine Rocket handelt??? Was mich auch ein wenig stutzig macht… auf dem Moped ist ein GFK Tank montiert! Wusste nicht mal das es sowas für die TZR gab!


    Will hoffen es kann einer ein bisschen Licht ins dunkle bringen!

    Hallo


    habe wohl lange nichts mehr berichten können.... Aber nach ein paar persönlichen Rückschlägen, einem wechsel des Arbeitsortes in den Norden, einer Aprilia RS 125 die noch dazu gekommen ist und dem ganz normalen Wahnsinn habe Ich jetzt doch wieder Zeit gefunden mich um die TZ zu kümmern!


    Momentan liegt die Maschine immer noch zerlegt bei mir im Büro. Aber im laufe der Zeit habe Ich jetzt alles mögliche an Unterlagen durchgeschaut, sortiert und mir Werkstatthandbuch, Ersatzteillisten und weiteres an Unterlagen besorgt. Rein vom technischen könnte es jetzt weiter gehen, aber erstmal brauche Ich noch ein wenig Hilfe bei der Historie!


    Da ein Anschreiben diverser Stellen(Römer-Helme, ADAC, Eckl...usw.) keinen Erfolg oder Antwort brachte, habe Ich viel im Internet gesucht und wahrscheinlich eine zweite Juchem Römer TZ im hessischen Raum gefunden. Da wird sich aber mehr in dieser Woche klären!


    Was Ich bis jetzt noch herrausgefunden habe ist:


    - Testmaschine und Vorgänger der Juchem Römer TZ für die 85er WM
    - Nach den Tests ging sie nach Dorsten zu den Stief´s
    - Danach ging die Maschine, vermutlich über einen Umweg durch Holland, zum Rolf Peter Beyer (ehm. Bergmeister) und wurde von Ihm anscheinend bis in die 90er genutzt.


    Jetzt meine Fragen an euch:


    Wer könnte eventuell den Kontakt zum Rolf Peter Beyer herstellen? Ich finde zu dem guten Herren leider garnichts und wüsste nicht mehr wo Ich suchen soll. Auch alte Photos, Nennlisten usw. wären Interresant!


    Auch suche Ich jegliche Infos zum Römer Racing Team von 1985! Photos, Daten, ehemalige Teammitglieder usw.


    Auch wenn jemand Kontakt zum Sepp Schlögl oder Harald Eckl hat, würde Ich mich über eine Vermittlung sehr freuen!



    Grüße Stefan

    Farbnummern müsste die RAL 2005 sein! Das hat mich soweit über PN erreicht! Motor, Bedüsung und Technik stehen erstmal hinten an! Muss erstmal schauen das ich es wieder als Rollbares Etwas hinbekomme, da meine Garage sonst aus allen Nähten platzt...


    So, der Rahmen soll nächste Woche zum schweißen! Mehrere Risse sind ja bei der Farbeindringprüfung gefunden worden... jetzt fehlt mir nur noch die hintere Befestigung vom Tank!!!


    Meine ist ja am am Heckrahmen abgebrochen und ich kann leider nicht nachvollziehen wie sie aussehen sollte oder muss!



    Scheint eine "Zunge" mit 8mm Loch gewesen zu sein, Reststück ist aber leider nicht vorhanden...



    Gegenstück am Tank ist eine doppelt gelegte Lasche! Scheint Original so zu sein. Habe jetzt schon das Netz nach Bildern durchsucht, aber leider nix passendes gefunden! Auch aus dem WHB oder dem ETK ist es nicht ersichtlich wie der Tank hinten befestigt wurde!


    Hätte da jemand eventuell ein paar Detailbilder für mich? Müsste ja mit dem Stahlrahmen identisch sein!


    Grüße Stefan

    kawanova


    Danke für das Bild! Habe aber durch den Frank Haarmann, ehemaliger Angestellter vom Werner, einiges in Erfahrung bringen können! Die Maschine wurde von Roth und Eckl für die Tests komplett in Weiß genutzt. Keine Werbung oder sonst was. Änderungen wurden größtenteils am Fahrwerk vorgenommen und ausprobiert! Motor wurde auch zu der Zeit vom Sepp Schlögl, auf Zylinder ohne Auslasswalzen umgebaut!


    Gabelbrücke ist nur runter zur Überholung! Wird Rissgeprüft, überarbeitet und soll dann ein Altgolden Anstrich bekommen, in Richtung der alten Magnesium Teile!


    Um die Felgen mache ich mir keine großen Sorgen! Reifen sind runter, Felgen liegen beim Lackierer zum Abbeizen und dann werde ich die ET und PT testen! Bin selbst ZFP Stufe II Prüfer in der Luftfahrttechnik, da laufen fast alle Mopedteile bei mir mit durch den Prüfablauf... sicher ist sicher!
    Habe ja zur Not noch den originalen D.I.D Speichenfelgen Satz liegen!


    All


    Suche noch diverse Farbnummern!!!


    Altgold von PVM
    Altgold für Magnesiumteile
    Malboro Rot, das alte Rot welches eher wie ein leuchtend orange aussieht
    Malboro Weiß


    Die Datenbank meines Lackierers geht leider nur bis 1995 zurück, da hatte Malboro aber schon das dunkele Rot...


    Grüße Stefan

    Hallo!


    So, die erste Bestandsaufnahme ist gemacht! Viel Kleinkram zu machen aber alles im allem bin ich positiv überrascht. Motor lässt sich drehen, Gänge lassen sich durchschalten, Vagaser sehen frisch überholt aus und Kupplung ist neu.
    Es müssen halt die Sachen wie Dichtungen, alle Züge, Lager gemacht werden. Bremsen sind beide fest und zum Teil mit 4.6er Schrauben eingebaut. Verkleidungen, zumindest das Heck scheinen neuer zu sein. Zylinder sind keine HH, kann aber außer einer Fünfstelligen Nummer nix finden.


    http://www.fotos-hochladen.net/view/img4722k2zcls4bdu.jpg http://www.fotos-hochladen.net/view/img4723s5trbzeapf.jpg http://www.fotos-hochladen.net/view/img4719wunghjie7s.jpg
    Werde mich dann mal gemütlich auf die Suche nach Teilen machen.
    Brauchen werde ich auf jeden Fall:
    Gassgriff, beide Hebel, Schaumstoff für die Instrumente, Züge und jedemenge Kleinkram.


    Fraglich ist im Moment nur, ob der richtige Heckrahmen verbaut ist, da es ein Rundrohr und kein Vierkant ist? Aber ob ich da einen finden werde?
    Allgemein stellt sich mir auch die Frage was ich da stehen habe (Preislich). Habe da absolut kein Gefühl für... denke aber das der Preis den ich gezahlt habe, mehr als angemessen ist!



    Hatte auch ein längeres Gespräch mit dem Werner Juchem. Ein sehr netter Mensch der traumhaft aus der alten Zeit erzählen kann....
    Der Rahmen ist der 27. den er je gefertigt hat, hergestellt im Herbst 1984 und der erste für reine Testzweck (daher auch die Rahmennummer 1) vom Harald Eckl und Reinhold Roth, für den Wiedereinstieg in die 250er 1985! Insgesamt wurden von dieser Art Rahmen ca. 11 Stück hergestellt, aber in einer abgeänderten Forum wo kleine Details anders sind ( abgerundete Kanten)! Also der Vorgänger und Entwicklungsrahmen aus dem dann die 1985 "Römer-Juchem" entstanden ist. Aufgebaut wurde die Maschine mit einem 250er Schlögl-Motor, welche anscheinend von der Nummer 5F7000333 aus 1981 stammt. Leider lässt sich die Originale Farbgebung nicht nachvollziehen, der Herr Juchem würde aber auf eine rote Lackierung mit Wernberger Schriftzug tippen. Eckl und Roth haben die Maschine aber nur zu Testzwecken benutzt und anscheinend ist sie schon im Laufe des Jahres 85 zu den Stief's nach Dorsten gekommen. Wie lange und von wem sie da genutzt wurde versuche ich noch in Erfahrung zu bringen. Denke nicht das der Maik Stief mit 12 Jahren schon die 250er bewegt hat?
    Sollte ich was neues in Erfahrungen bringen werde ich berichten. Oder falls einer was beitragen kann, freue ich mich natürlich auch!


    Grüße Stefan

    Das mit dem 13er war ironisch gemeint... bin eher der Schrauber als der Tastentipper :nixweiss:
    Mit dem Höcker hast recht! Habe gerade mal Bilder bei google geschaut und meiner ist schon recht lang!
    Von den Motorenteilen und Maschine werde ich nachher mal Bilder machen und dann hier einstellen.