Also mit Wasser als Volumenvernichter, Druck, Flamme und leichtem dengeln, geht‘s eigentlich ganz gut.
Leider wird die jetzige Farbgebung damit zerstört.
Gruß Egi
Also mit Wasser als Volumenvernichter, Druck, Flamme und leichtem dengeln, geht‘s eigentlich ganz gut.
Leider wird die jetzige Farbgebung damit zerstört.
Gruß Egi
Aha, hast du des dann am Schalter noch was gemacht?
Nein, da musste ich nichts weiter machen.
Den konnte ich damals mit Gefühl auf Mittelstellung drücken und dann blieb der so,
außer man ist mit dem Handschuh gegen gekommen, dann ist er zurückgesprungen!
Zu meinen RGV Zeiten, habe ich den Wipp Schalter (Hi/Lo) auf Mittelstellung positioniert.
Somit waren beide Phasen an
Das ist ja quasi um die Ecke.
Wenn’s Wetter passt, könnte ich ja zum glotzen vorbei kommen
Die allerletzte YZR 500, die OW L9 aus der Saison 2002, die Falschtakter fuhren bereits mit. Tabakwerbung war nur noch eingeschränkt möglich, hier die Maschine von O. Jacque:
Fast richtig
ein Fauxpas, meine Bildersammlung ist falsch beschriftet, Danke für den Hinweis!
Hans (IMT) hatte damals GFK-Radabdeckungen fertigen lassen, damit alles TÜV konform war.
Meine niemals verbaute Radabdeckung, müsste sogar noch aufm Dachboden liegen
Es kann durchaus sein, dass Hans damals die Radabdeckung gekürzt hat.
Da wurde eigentlich nur der Ausleger vom Reflektor abgesägt, damit überhaupt ein Kennzeichen drangeschraubt werden kann.
Mittlerweile dürfen die Radabdeckungen ja kürzer sein
Hi Jürgen,
falls du noch eine 4FL Gabelbrücke brauchen solltest, bei Kleinanzeigen wird gerade eine angeboten
ich bin net dick... ich hab ein frontwheelheight-device
der ist gut
züchte ich auch gerade