Das ist alte Bremsflüssigkeit.
Als ich nach 17 Jahren Standzeit die hintere Bremspumpe auseinander nahm,
sah‘s ähnlich aus.
Bei mir war’s Castrol SRF.
Das ist alte Bremsflüssigkeit.
Als ich nach 17 Jahren Standzeit die hintere Bremspumpe auseinander nahm,
sah‘s ähnlich aus.
Bei mir war’s Castrol SRF.
Der Abstand vom Sensor zu den Schraubenköpfen passt soweit auch (orginal meines erachtens)
Also mit der RS kenne ich mich zwar nicht aus, aber könnte das sein,
das falsche Schrauben in der Bremsscheibe eingeschraubt sind?
Wenn original nur ein Schraubenkopf das Signal abgeben soll
und jetzt machen es alle (soweit ich weiß 4 Schrauben),
könnte das mit deinen Geschwindigkeiten fast hinkommen.
Schiebegeschwindigkeit ca. 4-5km/h x4 sind ca.20km/h
LK 161/162 kann man auch auf LK157 um bohren.
Mit Linsenkopfschrauben sollten die entstandenen Langlöcher abdeckbar sein
Allerdings macht das nur Sinn, wenn die Zentrierung perfekt passt!
So'n Teil wird gerade bei Kleinanzeigen angeboten.
Ich habe leider keine gemacht
Immer ein schönes kleines Treffen mit netten Leuten.
Kann ich nur bestätigen
Schöne Stinker dabei gewesen und nette Gespräche geführt!
Wenn nichts dazwischenkommt, werde ich / wir auch vorbeischauen
Ohne Schalter muss der Ständer selbstständig einklappen, wenn das Mopped aufgerichtet wird!
Schalter ist zu schwer
So habe ich das bei mir gelöst.
Ich habe mittig in der Seitenständer Schraube (Drehpunkt), M6 Gewinde geschnitten,
Für‘n TÜV wird eine Schraube reingedreht, an der sich die Feder abstützen kann.
Somit klappt der von alleine ein
Keine Ahnung, ob das bei der RGV auch geht
Kaltverformung Quasi
Nein, Kaltverformung war's beim entstehen Hennings Variante könnte man eher Eisverformung nennen
Das mit dem Bummelöl, finde ich nicht weiter gefährlich.
Mit dem Wasser verkleinre ich eigentlich nur das Volumen der Birne.
Mir ist wohler dabei, wenn beim Naht Riss nur 1-3 Liter komprimierte Luft explodieren als das gesamt Volumen!!!