Ein 2T-Motor kommt aufgrund der hohen Restgasanteile nicht auf solch hohe Werte – 700°C wäre schon ein sehr guter Wert.
Hier mal ne Anekdote aus der Praxis:
Ich habe vor ca. 2 Jahren die RGV eines Freundes nach einer Revision eingestellt (Zweizylindermotor).
In der Vorab-Prüfung erstmal EGT angeschlossen und auf der Landstraße behutsam bewegt, um mir einen Überblick zu verschaffen.
Beim vorsichtigen Ausdrehen diese Werte erreicht:
Zylinder 1: 820 °C (das lässt sich auch mit einem Zweitakter erreichen
)
Zylinder 2: 680 °C
Im Endeffekt lag eine Störung am Powerjetsystem vor, die anschließend behoben wurde.
Nach der Fehlerbeseitigung waren die Temperaturen wieder nahezu identisch.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Motor die Saison ohne Kontrolle durchgehalten hätte.
Mal ganz kurz Höllenfeuer ist verkraftbar, aber langfristig ist das sicher nicht gesund.
Aber soll jeder machen wie er denkt.