Beiträge von Spargel19

    Was kam denn noch zu Tage?

    • keine Übermaßkolben verbaut, obwohl das nötig gewesen wäre (mit Folge eines Hemdbruchs)
    • Ölleitungen ohne Sicherungsklemmen verbaut, Leitungen geknickt verlegt
    • poröse Ansaugstutzen verbaut bzw. so belassen
    • Auslasssteuerung falsch zusammen gebaut
    • neue Tyga GP-Anlage mit roher Gewalt unter Spannung verbaut (von anpassen/richten keine Spur)
    • Aberwitziges Vergasersetup mit 30er Leerlaufdüse + 0.6er PAJ, Nadeln falsch eingestellt (hat über 9 Liter bei moderater Fahrweise gesoffen und pechschwarz gesifft (das war kein spritziger Gaul)
    • und natürlich ohne Ende Silikooooooon

    Vor der Öffnung des Motors sowie in Unwissenheit, hatte ich dort auch mal paar Gebrauchtteile geordert.

    Das "Zeug" was ich da bekommen habe, war vom selben Schlag wie die oben aufgeführten Arbeiten.

    Die Kollegen haben mich nicht überzeugt, ich schaff mein Geld lieber wo anders hin.

    Wenn ich jetzt den Gixxer- und RGV-Hebel vergleiche, dann sieht für mich die Auslenkung völlig anders aus.

    Also der Abstand zwischen Drehpunkt (Raste) zur Anbindung am Schaltgestänge, hierdurch werden auch die Schaltwege definiert.

    Gut möglich, dass man mit dem Gixxer-Hebel dann längere Schaltwege hat... :face_with_rolling_eyes:

    Moin MLR,


    aufschaukeln ist mist, das sollte nicht sein - so oder so.

    Wenns von hinten kommt dann prüfe erstmal ob am Fahrwerk soweit alles ok ist, also aufbocken und Spiele checken, Drehmomente der Schrauben kontrollieren sowie Risse am Rahmen usw.

    Auch prüfen ob die Versteller für die Druckstufe/Zugstufe noch Wirkung zeigen.

    Gönne der Kleinen auch mal paar neue Reifen, dürfte nach 10 Jahren wohl angebracht sein.

    Als ich meine RS damals kaufte waren auch sehr alte Sohlen drauf und sie wippte auch in langen Kurven bei Lastwechseln. Schon nach dem Wechsel auf neue Reifen war das Wippen fast weg, Kann für die Straße die ContiAttack SM EVO empfehlen, die funktionieren auf der RS250 und RGV prima.

    Darüberhinaus wenn Du mehr Stabilität im Heck willst, dann Druckstufe stärker zudrehen. Mit der Zugstufe lieber homöopathsch umgehen.

    Vielleicht hilft dir das weiter.

    echt verwunderlich das die 2 Vergaser soweit auseinander sind von der bedüsung liegt wahrscheinlich an der Arrow.

    Liegt vermutlich generell an stark unterschiedlich langen Stingern...

    Hier wäre mal ein rausgefahrenes Setup von einer VJ21 mit originaler Anlage interessant.

    Hat das schon mal jemand gemessen?

    Da ist echt der Wurm drin.


    Zieht der Servo zu viel Strom für 2 Zündkerzen? Ich weiß es nicht.

    Das kannst Du doch testen.

    1. Motor abstellen
    2. Auslasssteuerung mit dem grauen Kabel auf die erste Stufe bringen, anschließend Killschalter betätigen
    3. den zweipoligen Stecker vom Servo abziehen und isolieren (also Servo in die ersten Stufe bringen und dann abklemmen)

    Danach ne Runde fahren und testen ob das sporadische Symptom verschwunden ist.

    In den unteren Drehzahlen ist dann zwar tote Hose, aber obenrum müsste sie dann durchziehen.