Beiträge von Zxmadx

    So mach ich das auch bei vielen 220H Zylindern, unten erstmal 0,5mm abdrehen um auf vernünftige Überströmerzeiten und gleichzeitig besserer QS zu kommen. Auslass muss dann wie du beschreibst wieder nach oben korrigiert werden. Brennraum ebenfalls 4/10 abplanen und Kontur nachsetzten, aber nicht die QS Fläche. gibt ne super Kombi mit Bearbeitung am Auslass und Einlass zusätzlich.


    Der Italkit ist im Stocktrim wie Kamil nun gezeigt hat, wenn dann nur ein weniger Guter Ersatz. Wo aber immerhin Kolben, Laufspiel und Beschichtung passt.


    Mit Fräsarbeiten kann man ihm aber Beine machen.

    Auch die Symptome die die vor der Ausfahrt beschrieben hast, deuten auf verschmutzen Vergaser hin. Wenn sie nur mit Chocke lief müssen alle Alarmglocken angehen. Leider ist das Eigenverschulden. Die Pleuellager der RS 125 sind serienmäßig schon nicht die besten. Aber thermische Überlastung und die Krafteinwirkung durch den Klemmer kann schaden hinterlassen haben. Machst du das nicht neu, kann es dir direkt die neue Garnitur zum Teufel jagen. Lieber keine Halben Sachen!


    Klare Ursache, Abmagerung durch zugesetzten Vergaser.


    Auch bitte die Verlegung der Kraftstoffleitung prüfen, diese sollte beim absenken des Tankes nicht knicken oder ein Bogen "nach oben" machen.

    Wie geschrieben, sie sind beabsichtigt länger gelassen worden um sie anpassen zu können. Tatsächlich ist nicht viel Gewebe eingeflochten und das macht sie relativ weich und flexibel. Seh da aber kein Problem.

    Genau den Satz habe ich. Hab's in Nachbarland bestellt, kam mit DHL Express in zwei Tagen. Nix 6 Wochen aus China. Dann für 54€


    Schläuche sind an den Enden immer etwas länger. So kann man sie perfekt anpassen.

    Hab ein Satz Athena Zylinder in der Hand gehabt. Natürlich zur Nacharbeit. Einer von beiden war ziemlich gut entgratet, der andere sah aus wie im Beispielbild hier. Sehr unsauber bearbeitet. Kommt wohl darauf an wer die Zylinder im Werk in die Hand bekommt. Beschichtung, Steuerzeiten und Kolbenlaufspiel haben gepasst. Die Struktur der Oberfläche ist allerdings seltsam, wirkt als wäre das Aluminium ziemlich porig.

    Aktuell planen wir das ganze noch. Ein weiteres Mitglied hat sich noch gemeldet und möchte sich mit einbringen. Er hat bereits eine komplette Kurbelwelle gebaut und kennt die Fertigungsabläufe, Materialwahl und Wärmebehandlung. Das erspart Experimente. Ziel soll es sein Plug&Play zu passen. Wir planen noch welche Versionen wir anbieten. Quasi Street und Racing.

    Der Motor sitzt im Rahmen einer 92er Rgv mit Weiß/Blau Lackierung. Die Auslassteuerung von MK hab ich auch montiert. Ignitech ist ebenfalls bestellt und der Einlassstuffer der Vforce Membran wurde zum Stutzen hin angepasst. Es geht mit großen Schritten zum First start.




    @Guido Fiedler


    Ist eure Auspuffanlagen einzeln erhältlich? Ist sie Side by Side?