Beiträge von Conn1fn

    Bin die Dokumente durchgegangen.

    Da ist ein WP-Federbein drin, 2007 von Wilbers gewartet. Vorne Gabelmodifikation B von Franz Racing incl Wilbers Gabelfedern.

    Auch in 2007 ghn-Getriebe für die Kleinigkeit von 2515 € montagiert.

    2015 Emil Schwarz Lenkkopflager.

    Danke für die rege Beteiligung.

    Auf die Dymag bin ich auch schon gestoßen, denn die OZ gibt's wohl erst ab 5,5". Wollte gerne beim 160er hinten bleiben.

    Für meine Nissin gehen alle konventionellen Telegabeln von gsxr 750/1100 der Vor-Upsidedown-Ära? Gibt es da relevante Unterschiede zwischen den Baujahren?

    C.

    Danke Jungs für die rege Anteilnahme. Wenn ich sie nicht richtig geil finden würde, hätte ich niemals die Menge Taler dafür investiert. Gewöhnlich kaufe ich Mopeten zwischen 200 und 1500 Euronen (und davon haben sich einige angesammelt..). Aber diese blaue RG war schon immer mein Favorit. Irgendwie eine Ultra auf Steroide oder mehr Nastasja K... heiße Jugendträume eben.

    Ich mag eigentlich überhaupt keine Adapter. Habe mir dessentwegen für meine Nordwest Bremsscheiben maßschneidern lassen.

    Für die RG werde ich mich nach einer gsxr-Gabel umsehen. Das soll neoklassisch bleiben, also Tele. Spiegel sind mir egal und mit den angebappten Verkleidungsblinkern kann ich auch leben. Paar Kratzer und dumme Aufkleber wegmachen, dann jucken mich nur noch die hochgezogen Flöten.

    Die Kugelventile kosten 100 Pfünder pro Stück plus brexit-Spesen..? Da lass ich erstmal lecken.

    Welche Kerzen soll ich ordern?

    Getriebeöl? Sonst irgendwas checken?

    Dies Wochenende bin ich in Italia aber danach schau ich meiner Beautyqueen unter die Verkleidung zur Inspektion.

    C.

    Danke für die Blumen.

    Der Zangenadapter könnte glatt von mir sein, so funktional wie der aussieht. Ist gestempelt und eingetragen der Umbau. Aber optisch gefällt mir das garnicht. Vielleicht umbauen auf eine kompatible gsxr-Gabel..?

    Von den leckenden Nadelventilen habe ich schon gehört. So tröpfelt immer frischer Sprit durch.

    Die zwei oben angepappten Schalldämpfer gefallen mir nicht so, blockieren auch die Soziusrasten. Bin schon drauf und dran 30 cm Rohr rauszuschneiden und unter die Rastenausleger zu verlegen.

    C.

    Danke für das Willkommen.

    Billig war sie nicht, aber das mit dem verhandeln habe ich schon ausgereizt - denke ich.

    Der Verkäufer hatte sie von der Witwe eines Kollegen übernommen und so gibt es keine mündlichen Überlieferungen zu der Maschine. Sie läuft mit Tankmischung 1:50 und leckt etwas durch die Gaser. Ausser paar Zündkerzen und Bremsbeläge habe ich nichts mitbekommen. Die original Teile liegen dem Vernehmen nach noch irgendwo in Bayern rum. Unwahrscheinlich, dass ich da noch rankomme.

    C.

    Moin liebe Leute, wollte mich nebst erworbener RG vorstellen. Diese 500er stand in quasi Kolbenweitwurfweite von mir und hat vielleicht der eine oder andere schon bei eBaykleinzeug belinst. Da das Gerät schon länger auf meiner geheimen Wunschliste stand, startbereit und in meinem Wunschdekor in unmittelbarer Nähe angeboten wurde, wurde nicht besonders lange gefackelt sondern per sofort wieder im trauten Heim zwo-getaktet. Auf dem Bilde ist einiges ersichtlich. Laut Dokumentation dreht sich ein verstärktes Getriebe und Kohlefaserdrehschieber darinnen, kühlt ein großer Kühler und sollen Wilbers Federn vorn drin stecken. Bin bis jetzt nur paar Meter durch die Halle geknattert und sehr gespannt wie die Gamma geht..

    Ich bin inzwischen sweet Sixty und seit schon fast immer am fahren und schrauben. Die RG steht in Gesellschaft einiger 4T- Japonaisen und Italo-Enduros der 80/90er.

    Freue mich auf Austausch und guten Rat in diesem Forum.

    Viele Grüße von Conni