Beiträge von Otten

    Ja, das könnte ich vielleicht noch leisten. Wir haben zwar noch ein altes XP Notebook. Aber dann baue ich lieber den Arduino erprobten PC auf der Seiteneinfahrt auf und lasse die RS mal knattern, sobald hier die ersten Rasenmäher zünden. Sobald ab 5500 Umin der Schieber zuckt, müssten ja auf dem Display >8300 Umin auftauchen.


    Ich hoffe, dass es mit dem Seriellen Monitor einfach so angezeigt wird. Keine Ahnung worauf ich achten muss, um die Drehzahl in der Software sehen zu können.


    Am Liebsten wäre mir fast schon die bereits erprobte V1 nachzubauen, in der Hoffnung, dass die Suche dann ein Ende hat. Naja, alles zu seiner Zeit ...

    Wahnsinn Leute ... verstehe nur noch Bahnhof.


    Bodo, wenn ich das richtig verstehe, bietest Du tatsächlich an, meine Schaltung am 7800er zu prüfen. Das wäre in meinen Augen das Sinnvollste, auch wenn ich mich für die Lötarbeiten schämen muss :winking_face: Falls Du das 7800er nicht hast, würde ich das mitschicken.

    Dann würde ich auch den Code mitschicken, weil ich ein paar Kommentare für mich gesetzt hatte. Vielleicht habe ich ja doch was verbockt.


    Wenn der Aufbau bei Dir funktioniert, dann MUSS es bei mir doch auch funktionieren. Der Aufbau wäre ja identisch. Einzig bleibt dann nur noch die CDI als Störfaktor übrig. Die Pickup Kabel zur Mini-V2 laufen im Bereich der CDI ziemlich lang unterhalb des Höckers, teilweise auch oberhalb der CDI. Ich könnte mir vorstellen, dass es da vielleicht ein Problem mit der Abschirmung gibt. Vielleicht sollte ich das Ostern noch mal checken (anders verlegen und abschirmen), wenn Du das für sinnvoll hälst.


    Ich schicke Dir die Apparatur aber gerne zu, wenn Du einverstanden bist.

    Ich komme da schon lange nicht mehr mit.


    Also wenn jemand die offizielle Version mit Display und Poti an der originalen RAVE7800+Solenoid erfolgreich betreibt, setze ich mich lieber hin und löte das dann noch mal sauber mit Neuteilen nach. Tatsächlich ist es sehr reizvoll ohne PC und Software autark die Drehzahl selber einstellen zu können.


    Andererseits geht es mir weniger um die Schaltung als um die RAVE Funktion an der RS125. Also Bodo, wenn Du die Minimalschaltung tatsächlich nachbauen willst und die erfolgreich wird, würde ich die auch gerne einfach kaufen, bevor ich vielleicht doch wieder mit meinen Lötkünsten Leiterbahnmoleküle kaputt brate. Am Optokoppler hatte ich aufgrund von Platzmangel ordentlich hingelangt an Diode und Widerstand.


    Ich bin schon wieder dran, in Italien irgendwo möglicherweise eine 8400er Steuereinheit aufzutreiben, obwohl die dann ja wieder diese verworrene Schieber-Reinigungsfunktion hat, die wirklich stört.


    Gibt es denn schon jemanden, der überhaupt eine dieser Versionen an der RAVE7800+Solenoid betreibt? Dann würde ich diese Version notgedrungen einfach noch mal aufbauen. Das wäre es mir wert.

    Also der Gedanke, dass die Schaltung am Pickup (wenn auch minimal), die Zündung beeinflusst, gefällt mir nicht wirklich. Aber ich könnte ja auf Verdacht mal einen 8 K ohm einlöten (keine Ahnung ob das passen könnte).


    Das Verhalten auf der Fahrt vorhin war so (LED OFF/ON = Schieber geschlossen/geöffnet):


    Ab 5500 geht es los. Dann zuckelt die LED 1-4 mal pro Sekunde ungelmässig kurz an und länger wieder aus. Mit höherer Drehzahl steigert sich die Anzahl des ON/OFF Wechsels, wobei dann der zeitliche Anteil auf ON länger wird als der auf OFF, bis es kurz vor 8300 nur noch selten auf OFF geht.


    Im Stand, bei Fahrt, Lastzustand spielt keine Rolle, lediglich die Drehzahl.


    Ab 8300 geht es zuverlässig IMMER auf ON und bleibt dort, auch beim Abtouren! Alles perfekt! Und erst wie vorgesehen ab ca 8100 fängt es wieder an manchmal kurz auf OFF zu zucken.

    Und wie weiter oben beschrieben, wird es bis ca 5500 seltener und der ON Anteil geringer. Unter 5500 bleibt es zuverlässig OFF. Die Drehzahlmessernadel bleibt in allen Zuständen ruhig.


    Ich habe das Pickup Signal direkt vor dem Stecker der CDI abgezweigt. Ob die CDI Störungen induziert? Ich muss leider weg und kann morgen erst wieder. Was sollte ich wohl zuerst ausprobieren ... ? Grösseren Widerstand einlöten ginge ja schnell... welchen?


    Ich hatte eigentlich gedacht, dass hier schon mehrere Leute das an der RAVE7800 laufen haben, mache aber gerne den Tester :winking_face:

    Das scheint ja dann doch alles viel komplexer zu sein, als sich das ein Laie wie ich so vorstellt.


    Ich fahre gleich von der Arbeit nach Hause und werde sie auch im Stand mal rumzappeln lassen. Ich berichte dann mal genauer wie sie sich verhält. Die Schaltung befindet sich in einem extra Gehäuse unter dem Rücklicht hinter der 7800er Steuereinheit. Ich könnte sie ja noch in Alufolie einwickeln (lecker Butterbrot-Optik) :grinning_face_with_big_eyes:

    Hallo und dank Euch erstmal für´s Kümmern.


    Die RAVE-LED hängt seit über einem Jahr direkt am Solenoid. Das habe ich so gelassen, um zu sehen, wann tatsächlich der Magnet anzieht.


    Die Sperrdiode (ich kenne mich nicht so gut aus) hängt parallel am Pickup-Eingang direkt auf dem Optokoppler. Wie auf dem Verdrahtungsplan. Auch der 4.5K Ohm Widerstand hängt wie im Plan in Reihe vor dem einen Eingang zum Optokoppler, quasi auf dem Weg zum Optokoppler vor der parallel geschalteten Diode.


    Mit dem Pullups des Arduino muss ich mir mal ansehen und erstmal wieder die Box ausbauen/öffnen, damit ich die Daten habe. Mal sehen, ob ich die Dinge nach und nach ausschließen kann. Die Daten des Arduino muss ich mir mal zu Hause ansehen und vielleicht einfach mal den 10K Ohm ausprobieren...


    Der Kerzenstecker ist relativ neu (Markenware von NGK). Bei Kerze und Stecker hatte ich damals auch auf die 5 K Ohm geachtet. Die Kerze ist auf jeden Fall richtig. Ich messe aber mal wie beschrieben durch gleich morgen früh.


    Lötpaste und Zinn sind ziemlich alt von Conrad. Das sollte passen.


    Seltsam ist das Verhalten, dass die RAVE genau ab Öffnungsdrehzahl zuverlässig offen bleibt. Das deutet doch auf vernünftige Signale hin.

    Nur davor zickt es oberhalb von 5000 Umin rum.


    Mal sehen ob ich morgen was zu Tage fördern kann...

    Hallo nochmal,


    nun habe ich leider doch ein Problem.


    Und zwar habe ich heute meine erste Ausfahrt mit fest programmierten 8300 U/min gemacht. Ab ca. 5000 U/min fängt der Schieber sporadisch kurz an zu öffnen und sofort wieder zu schließen (habe eine RAVE-Anzeige-LED im Cockpit). Bis 8300 macht er das immer hektischer und öffnet länger und schließt kürzer. Erst ab 8300 U/min bleibt der Schieber dann konstant offen, wie man es erwartet. Also unter 5000 Umin und ab 8300 U/min ist die Funktion einwandfrei. Ich hatte das Signal am Pickup abgenommen. Bis auf dieses Verhalten zwischen 5000 und 8300 funktioniert alles völlig normal und zufriedenstellend.


    Nun habe ich keine Idee, wo ich ansetzen kann... Leider ist die RS so unfahrbar. Der Leistungseinbruch bei 5000 U/min ist einfach zu extrem.

    Ich kann nur durch Runterschalten die Drehzahl von 8300 Umin erreichen und dann geht die Post ab!


    Bin für jeden Vorschlag dankbar.


    Otten