Beiträge von MultiCOOLFRESH

    So, viel Info und ich hab auch was zu berichten:


    heute wieder etwas vom Schieber weggenommen, ja, ist unelegant, aber was soll man machen, denn mein Vater und ich haben schon ganz zu Anfang uns das Gehäuse angeguckt und das war nicht verzogen.


    Zudem habe ich ein par Vergaserwerte für euch: 125er HD, 62er Gemischdüse, 70er LD ( die letzten beiden könnten auch vertauscht sein) und die Vergasernadel hängt in der 2. Kerbe von oben. Mein Vater und ich haben den Vergaser auf die 3. Kerbe von oben runtergesetzt, um zu schauen was passiert, falls sie wirklich, wie von euch und anderen Leuten gemeint, zu fett läuft, denn an sich spricht das Vergasersetup nicht wirklich dafür, dass sie zu fett läuft. Zum Vergleich: der Vater meines Kumpels fährt ne 130er HD und sein Motor läuft nicht zu fett, also sollte das noch im Lot sein, aber schreibt mal, was ihr denkt.


    Positiv: die Kiste hat jetzt mehr Leistung, der Schieber hatte wieder ein par kleine Riefen, deshalb haben wir da auch jetzt was weggenommen. Ich bin ziemlich zu frieden wie die Maschine jetzt durchzieht :)


    Negativ: Sie hat jetzt bei Teillast bei 6000rpm teils nervöses ruckeln, was für eine nun zu fette Nadelabstimmung sprechen würde. Dazu hat sie nur im ersten Gang bei ca. 10.000rpm kleine Zündaussetzer, aber wer weiß, woran das jetzt schon wieder liegt, weil sie sonst in den anderen Gängen schön durchzieht :) Aber beides passiert eher zufällig, also manchmal läufts und manchmal nicht. Bin mal gespannt was ihr dazu meint, aber ich bin der Meinung, dass jetzt eigentlich alles auf nem guten Weg ist :D


    MCF

    Jo, erstmal morgen den Schieber angucken und dann mal sehen, weil wenn der wieder ein par Riefen hat, dann ist klar was Sache ist, wenn nicht, dann ist bald mein Nerv am Ende :frowning_face:


    Ich meine hey, ich bin in einem Jahr jetzt höchstens 1000km gefahren, wovon davon nochmal 400-500km zum Einfahren waren...


    Aber mal sehen, wie alles aussieht, wenn mein Vater und ich uns wieder ransetzen.


    MCF

    Moin Kolbi,


    also an sich sind noch die originalen Vergaserteile drin und sie wurde auch noch nie gedrosselt. Mir wurde der Tipp gegeben: bei Vollgas im 6. Gang etwas den Choke zu ziehen und wenn sie dann Leistung verliert, dann ist sie zu fett. Ging leider heute nicht, weil viel Verkehr war :face_with_tongue:


    Aber ja, am Vergaser muss ich nochmal die ein oder andere Sache nachgucken.


    Jedoch hat mich die Maschine wieder etwas überrascht: es wirkt so, als hätte sie in den unteren Gängen nicht mehr so viel Schmalz, Top Speed schafft sie aber. Vielleicht war es doch der Schieber, der einfach etwas zu groß ist. Naja, den werde ich auf jeden Fall nochmal etwas abpfeilen, einfach um sicher zu gehen. Generell bin ich heute mehr gefahren als bei diesen kleinen Testfahrten, weshalb alles mal wieder wärmer wurde und der Schieber deshalb vielleicht etwas geklemmt hat. Das würde auch wieder Sinn ergeben, weil der Übergang von zu zu offen, vom Schieber, nicht so "brutal" war, wie beim letzten Mal. Kann auch einfach sein, dass ich mich dran gewöhnt habe, aber immer, wenn ich mir das einrede, ist wirklich wieder etwas nicht ok :face_with_tongue:


    Ich halte euch weiter auf dem Laufenden :red_heart:


    MCF

    Soooooooo, long time no see, right lads?


    Also, heute habe ich Operation roter Löwe in Angriff genommen: zusammen mit meinem Vater habe ich den neuen Stellmotor eingebaut und den Schieber abgeschliffen, da der Schieber scheinbar an den Spitzen geklemmt hat und siehe da:


    DIE MASCHINE HAT ENDLICH WIEDER LEISTUNG :freak O.O :D


    Ich bin soooooooooo happy und will euch allen erstmal danken. Wie ich so bin hab ich natürlich schon gleich neue Ideen, wie ne kleine Gaswegsverkürzung :D


    Vielen, vielen Dank, wirklich :) :red_heart:


    MCF

    Zum Thema Blindschieber: würde ich so nie machen, weil alles, was nicht Rennstrecke ist, damit keinen Spaß macht. Zudem würde ich auch behaupten, dass man mit nem funktionierenden Auslassschieber auch schneller in der Endgeschwindigkeit ist, weil dem Motor sonst jegliches Drehmoment unten heraus fehlt und die Maschine so kaum einen Schub bekommt. Zudem hat Bodo volkommen Recht, die Maschine hat auch unter 9k rpm gut Leistung, wenn der Schieber funktioniert auch über 9k rpm :face_with_tongue:


    Nun zum heutigen Tag: mein Vater und ich haben uns alles angesehen und erstmal den Stellmotor abmontiert. Wir haben in diese eine kleine Öffnung mal mit Bremsenreiniger reingehalten und es kam uns der ekligste Schmodderschwall aller Zeiten entgegen :D


    So, schnell mal den Widerstand geprüft und siehe da: 3-2,8 Ohm.


    Gut, dann haben wir den Motor mit Schieber mal an ne 12 Volt Autobatterie angeklemmt und das Ding sprang fröhlich auf und zu.


    Schnell wieder alles eingebaut und alleine schon im Leerlauf war der Motor wesentlich feinfühliger mit dem Gas.


    Dann bin ich ne Runde gefahren und das Ergebnis war leider etwas ernüchternd: auf dem selben Stück Straße, wo ich mit Blindschieber 150km/h gefahren sind waren jetzt nur noch 130km/h drin, wobei der 6. Gang volkommen obsolet war, weil sie im 5. bei 130km/h sich schon nicht mehr bewegt hat. JEDOCH hat sie vor der Reinigung nur 120km/h bei kälterem Wetter geschafft. Zudem hat die Maschine jetzt zwischen 7k-9,5k rpm einen richtig heftigen Punch wo selbst ich dann im 2. Gang einmal kurz in meine Sturmhaube gepustet habe :D
    Man konnte auch sehen, dass der Schieber jetzt sofort auf und zu ging und nicht so leicht sich vorgetastet hat wie vor der Reinigung.


    Zudem ging der Bowdenzug auch ziemlich leicht, selbst der Stellmotor an sich war sehr leichtgängig; heißt für mich und meinem Vater, dass der Motor scheinbar an sich einfach nicht genug Schmalz hat und mal ausgewechselt werden sollte. Ich frage nachher mal nen Kolegen von mir, der fährt auch ne RS125, ob ich mir mal den Motor ausleihen darf :D


    Wie immer vielen Dank für die ganzen Tips und Ratschläge, ich hoffe, dass das Thread sich dann demnächst mal erledigt hat :D


    MCF

    Jo, also gemessen haben wir die Kompression nicht, halt nur "gefühlt" :face_with_tongue: Und die war wesentlich höher als damals, wo wir den Kolben und Zylinder verbaut haben, von daher war das echt ne Erleichterung. Damals konnte man halt das Rad etwas drehen und heute halt fast gar nicht mehr. Und das kommt von meinem Vater, der zwar nicht mehr der Jüngste ist, aber mindestens 1 1/2 mal mehr Schmalz in den Armen hat als ich :D


    Danke für die Tips, wir gucken uns die Tage dann mal alles ganz genau an :daumenhoch


    MCF

    So, hab meine Hausarbeit abgegeben und konnte mich wieder dem Motorrad zuwenden.


    Schlechte Nachrichten: der Vorbesitzer hat einen anderen Membranblock eingebaut und deshalb passen die Membrane nicht und ich habe Geld in den Ofen geballert.


    Gute Nachrichten: Wir wissen wo der Fehler ist. Wir haben einfach um den Auslasschieber Kabelbinder drum geschnürt, damit der Schieber nicht zumachen kann. Und siehe da: die Maschine hat gut Leistung. Ergo, entweder ist der Zug oder der Stellmotor kaputt oder verdreckt.


    Mittlere Nachrichten: Der Stuhl hat jetzt richtig Kompression, also, wenn der Gang eingelegt ist, dann kann man das Hinterrad, wenn es auf nem Hinterradständer steht, fast gar nicht mehr drehen. Das ist halt weder gut noch schlecht, da der Motor halt nicht mehr so ne starke Endleistung hat, aber mehr Punch in der Mitte.


    MCF