ZitatOriginal von Rs-fahrer
Standgas etwas fetter dann fällt due Drehzahl besser ab.
Meine rs125 hat immer um 5,5 L verbraucht
Danke, werde ich beim nächsten Mal machen :)
MCF
ZitatOriginal von Rs-fahrer
Standgas etwas fetter dann fällt due Drehzahl besser ab.
Meine rs125 hat immer um 5,5 L verbraucht
Danke, werde ich beim nächsten Mal machen :)
MCF
Ich hab das Zylinderset von der Metallmanufaktur Weber gekauft und fahre mit mittlerer Quetschkante, die war vorher auch drin. An den Vergaser muss ich eh nochmal ran, da, wenn sie warm ist, der Motor einfach aum abtourt, sprich, wenn ich bei ca. 70 Grad Temperatur bin und ich an ner Ampel stehe, dann fallen die Drehzalen auf 3000rpm, stagnieren dort aber etwas, für mindestens eine Ampelphase lang, bevor sie dann auf 1700rpm abfällt. Ich habe keine Ahnunng woran das liegt, vor allem, da ich das Standgas sehr niedrig gedreht habe
Zudem hab ich ne Frage: was ist euer Durchschnittsverbrauch? Vor dem neuen Set hab ich so zwischen 6-7L gebraucht, jetzt sind es, bei selber Fahrweise, 4-5L auf 100km. Und auch ne Frage: ist bei euch auch die Motorbremse nach mit dem neuen Zylinderkit wesentlich höher? Ich meine, ich hab ja auch ne Mito gehabt und die hatte auch an sich ne niedrigere Motorbremse. Ich denke mal, dass das mit an dem neuen Zylinder liegt, dass der eh ne höhere Reibung hat, aber ich wollte da einfach mal fragen wie hier so die Erfahrungen sind.
Und ich habe mir auch aktuell gedacht: wenn ich sie nicht richtig eingefahren hätte, also z.B. zu viel Last gegeben, zu aggressiv den Motor behandelt oder so, dann würde ich das ja auch jetzt schon merken, aber an sich passt alles ganz gut.
MCF
So, damit melde ich mich mal wieder.
Hab den Kolben und Zylinder gakuft und bin schon fast 600km damit gefahren und weit über 8 Betriebsstunden und was soll ich sagen: das Einfahren war gar nicht mal so schwierig. Ehrlich gesagt habe ich die Drehzahl immer stückweise erhöht, von Fahrt zu Fahrt an. So als Indikator habe ich gesagt: 1 Betriebsstunde = 1000rpm. Beim Motor konnte man auch ganz klar fühlen wann der aufgemacht hat und wann nicht. So kommt es nun, dass ich sie seit 100km schon ziemlich normal fahre wie vorher auch, einfach, weil der Motor schon sagt:"Ja, ich hab mich schon etwas eingespielt." So absolut gen 12k rpm will sie noch nicht, was auch noch verständlich ist, aktuell fahre ich kaum über 11k rpm und das wenn auch nur über eine kurze Zeit.
Was jetzt aber auffällt: der Motor schien schon von vorne herien nicht 100% Kompression zu haben. Das habe ich daran gemerkt, dass sie jetzt, wenn ich sie starte, nicht mehr etwas Gas geben muss, damit sie nicht gleich ausgeht. Zudem hat sie in der Mid-Range wesentlich mehr Zug (fühlt sich generell nach mehr Drehmoment an) und oben herum dreht sie nicht mehr so stark raus wie früher. Wenn ich das nämlich noch richtig im Kopf habe, sorgt mehr Kompression für geringere maximale Umdrehungen.
Zudem hab ich heute meine Cagiva Mito 125 verkauft und kann mich jetzt voll und ganz auf die Aprilia konzentrieren; die Saison hat schließlich ja gerade erst angefangen :)
MCF
So,
letztens hab ich mir nochmal das Spiel am Pleuel angesehen und das wirkt alles noch super, also werde ich die Kurbelwell und Pleuel noch nicht machen. Am Montag oder Dienstag werde ich dann alles losschicken und dann bin ich schon auf den neuen Kolben/Zylinder gespannt :)
Habt ihr Tips für's Einfahren? Einige machen daraus ja ne Wissenschaft
MCF
ZitatOriginal von el bodo es loco
Wenn wenigstens noch Geld für den Ölwechsel bleibt, wird dir dein BMW das fehlende Fahrwerk verzeihen
Weningstens das :D
Ne, die KuWe scheint noch komplett neu zu sein, da müssen mein Vater und ich mal ran an den Stuhl
MCF
Danke für die Antowrt :)
Mit der Kurbelwell weiß ich aktuell nicht, weil es könnte sein, dass das bei der einen Motorüberholung dabei war, denn der Motor wurde de facto schon mal überholt, nur ist jetzt wieder die Frage: wie gut? Ich gucke mal morgen in die Rechnungen rein und dann schauen wir mal. Und danke auch für die Aufzählung der Kosten. Falls wirklich alles gemacht werden müsste, dann investiere ich das ganze Geld was ich in das Fahrwerk für meinen BMW stecken wollte in die Reperatur meiner Maschine Aber naja, das muss dann haltgemacht werden.
Zudem: die RS125 ist sogar legal auf 30 PS eingetragen und der Auspuff gibt dann ja nochmal so ca. 10%. Das mit der legalen offenen Leistung war auch für mich der Grund mir die Maschine zu holen, einfach weil es halt so kaum welche gibt
Edit: Ich hab jetzt mal nachgeschaut und leider wurde nix bei der Kurbelwelle/Pleuel gemacht Zudem habe ich bei Weber mal geguckt, da würde alles um den Zylinder herum 310€ kosten und das Kurbelwellenkit, mit Pleueln etc. 200€ kosten. Welches andere Lager meintest du sonst noch?
MCF
UPDATE:
Ja, heute nochmal den Zylinder angesehen und naja, ihr seht es ja, der Zylinder ist alles andere als frisch. Die Frage ist jetzt noch: ist der Zylinder noch zu retten? Schließlich hat der Zylinder schon etwas gefressen, jedoch und das ist interessant, sind ja trotzdem Laufspuren über diese kleine "Delle" (Bild 2).
Zudem: mein Vater hat den Zylinder vermessen und ja... er ist volkommen neu. Der Motor hat 30.600km runter und n Kolben wurd schon gewechselt, der Zylinder aber nicht angefasst, denn der Zylinder ist auf 1/100 genau zum Original.
Wir haben jetzt auch das KuWe Gehäuse mit nem Kompressor komplett durchgeblasen und mit nem Magneten das Gehäuse abgesucht. Ergebnis: nix, kein loses Metall konnte gefunden werden :)
Jetzt bin ich am Gucken, wo ich den Zylinder machen lasse, natürlich mit nem neuen Kolben. Habt ihr da ein paar Adressen, wo man das machen lassen kann? Förster wurde hier ja schon genannt, nur habe ich dazu keine ordentliche Internetseite gefunden, vielleicht kann mir da ja wer weiterhelfen :)
Edit: hat jemand von euch sonst noch Erfahrungen mit der Weber-Metallmanufaktur? (https://www.weber-metallmanufa…-96-12-125ccm?action_ms=1)
MCF
ZitatOriginal von el bodo es loco
Wenn Das die, dem Auslass zugewandte seite ist, dann wurde der Kolben richtig herum verbaut. Die Pins sind dann gegenüber auf der anderen Seite.
Da die Original Rotax Auslassschieber einen Anschlag haben, gibt es keine offiziellen Messwerte für die Distanz zwischen Auslassschieber und Kolben. Aber mindestens 0,7 mm sollten es sein.
Die 24€ Amazon Auslassschieber sind bekannt für ihre nicht so gute Qualität. Das würde ich überprüfen ob das die Ursache für den Schaden war.
Gut, den Alten kann ich ja nicht mehr überprüfen, beim Neuen werde ich mir das mal ansehen.
MCF
Was mich zu der Vermutung mit dem Auslasschieber geführt hat is nämlich, dass die Seite, die man auf dem Bild sieht, die ist, die zum Auslasskanal zeigt, also man guckt quasi auf die Pfeilspitze. Das mit der Spülung hab ich auch schon überlegt, einfach weil der Motor noch relativ neu ist und man nicht unbedingt etwas im Gehäuse hört/spürt.
MCF
UPDATE:
So, heute haben mein Vater und ich uns den Motor angesehen und naja, die Bilder sprechen für sich:
Jup, der Kolben hat seine besten Tage gesehen... Und das nach nur ca. 4k km. Zuerst hat es wohl den Kolbenring weggeholt und dann, naja, der Rest ist wohl Geschichte.
Beim Zylinder hab ich jetzt vergessen n Bild zu machen, der hat nur ne ganz, ganz kleine Delle nach innen bekommen. Mein Vater guckt mal, ob er das wieder hinbekommt und vermisst den Zylinder nochmal morgen auf Arbeit, dann kann ich euch auch ein Bild von dem Zylinder schicken :) Vielleicht muss der ja gar nicht mal bearbeitet werden.
Jetzt ist die Frage: Warum? Ich habe da jetzt eine These: Ich habe die Maschine im September letzten Jahres gekauft. Nach gut 300km hatte die Maschine keine Leistung; Diagnose: Auslasschieber gebrochen. Da haben mein Vater und ich schnell den Auslasschieber schnell getauscht, aber irgendwie hatte die Maschine nicht mehr so viel Leistung wie vorher. Ich bin dann auch nur so ca. 2 Mal so gefahren. Dann kam der Winter, dann bin ich wieder gefahren und ja, den Rest kennt ihr ja. Die These ist halt, dass ein Stück vom Auslasschiber den Kolbenring zerstört hat, wobei beide durch den Auslasskanal wieder rausekommen sind, denn nirgendswo ist sonst ein Metallteil hingeflogen. Dazu noch die interessante Vergaserabstimmung (Düsen dicht, Schwimmer voll) und eine Ölpumpe, die gerade noch so im grünen Bereich eingestellt war und schon hat man einen Motor voller Rätsel :D
Ich weiß nicht, ob man das gut erkennen kann, aber in echt konnte man gut sehen, dass der Kolben angefangen hat zu fressen, aber nicht über die ganze Länge, sondern nur über ein Stück.
Was haltet ihr von der Sache? Wie gesagt, morgen oder so kommen Bilder vom Zylinder, mal sehen was ihr dann dazu sagt :)
MCF