Beiträge von Kolbi

    Spiele mich grade mit der App Bluetooth Electronics, und programmiere einen Ausgabemodus dafür:



    Bisher funktionieren:


    -Drehzahlanzeige analog und digital

    -Dyno

    -Voltmeter

    -Schieber Statusleuchte (Grün = Zu, Blau = auf, Rot = Fehler)

    -Schalter Schieber Auf/Zu


    Es kommen dann noch ein paar Buttons oder Slider zur Auswahl der Schaltdrehzahl dazu, bin schon gespannt wie es am Ende aussieht.


    Lg

    Ah, ich sehe gerade du kommst aus den Niederlanden, habe mich vorhin etwas gewundert. Falls du fragen hast kannst mir gern per pn auf englisch schreiben, der Google Übersetzer funktioniert nur von/zu Englisch wirklich gut.


    Lg

    Welche Kontrollleuchte? Was für Slider Sticks? Welche Verbraucher wo doch kein Markt mehr existiert?


    Ein Poti einlöten, was ein aufwändiges Gehäuse und eingießen erfordert, ist um nix billiger, da Bluetooth Module doch so günstig sind und mehr Möglichkeiten bieten.


    Klar lässt sich eine Kontrolleuchte realisieren, wenn es jemand unbedingt will. Nur denke ich mir, eine popelige Led reisst heute keinen mehr vom Hocker, aber eine App mit netten Anzeigen schon eher, da gibts eh schon zu hauf im App Store, zB Bluetooth Electronics.


    Lg

    Hab mal einen Vergleich zwischen original CM7427 Steuergerät und Bluetooth CTS gemacht, und mir die Ergebnisse in Zeitlupe angesehen. Der Motor dreht und stoppt schneller, viel besser gehts nicht.


    Video


    Statt dem Motor lässt sich auch ein Aprilia Zugmagnet ansteuern, was als nächstes programmiert wird. Zusätzlich will ich ein Linearpotentiometer oder Endschalter am Zugmagnet montieren, damit ist eine Positionsrückmeldung möglich, gleich wie beim Cagiva System. Sprich, Wartungsanzeige und Fehlererkennung bei Blockade.


    Stay tuned

    Schaut aus wie das selbe Poti das an den Cagivas verwendet wird. 4,7Kiloohm zwischen den äußeren Anschlüssen, und vom mittleren Pin zu einem der äußeren alles zwischen 0 und 4,7K, je nach Potistellung. Miss mal durch, wenn der Widerstand beim drehen plötzlich wild hoch/runter springt, ist das Poti im Eimer.

    Hallo,


    Wer Probleme mit seiner Elektronik hat, und nicht mehr weiter weiß, kann mir gerne schreiben. Von Diagnose über Reparatur bis Neuaufbau von Zündungen, Auslasssteuerungen und sonstigen Steuergeräten mache ich fast alles wenn ich Zeit habe.


    Preis kommt halt auf den Aufwand an, als Richtwert für Neuaufbauten ca 80€-100 für Zündsteuerungen, 120-150€ für Auslassteuerung.


    Im Bereich 3D Druck, Lasern, Gravur und CAD Design kann ich auch gerne weiterhelfen.


    Desweiteren haben sich viele Elektronikbauteile angesammelt, stelle für 1€ Sets zusammen, wie zB:


    10 Widerstände (beliebige Werte)

    3 Lastwiderstände 5,6Ohm 2 Watt

    5-10 Kondensatoren (je nach Typ)

    5-10 Dioden (je nach Typ)

    5 Z-Dioden 4,7V 0,5W (Überspannungsschutz für Arduino Pins, oder Spannungsreduzierung um 4,7V)

    5 LEDs verschiedene Farben

    1-3 Induktivitäten (Filtert Störimpulse, begrenzt schnell ansteigende Spannung)

    1m 0,75² Kabel, viele Farben vorhanden


    Weitere Bauteile: Spannungsregler, Steckbretter, Platinen, diverse Hochspannungskondensatoren für CDI, Stecker, Kabelschuhe, Übertrager, Trafos, Schalter, Taster, Transistoren, Mosfets, Thyristoren, Triacs, Arduinos, Arduino Sensoren und Erweiterungsboards, Displays, ....


    Zwecks Versand, bin in Österreich zuhause, Versandkosten können auf der Post Hompage eingesehen werden.


    Viel Spaß beim Basteln :)

    Die Nanos sind schon stabil, machen weniger Probleme, wie El Bodo schon sagt, aber die Pro Mini rauchen sofort ab, da nur mit 12V Tantal Elkos bestückt.


    Solange der Spannungsregler an der Unterseite nicht zu heiß wird, passt es, einfach mal Finger drauflegen wenn man sich unsicher ist. Wenns brennt, dann externen 5v Regler nehmen.


    Lg

    Gegen DC Spannungsregler ist nichts einzuwenden, da sie kaum mehr kosten als analoge Bauteile und der Lötaufwand sogar verringert werden kann, nur Eingang, Ausgang, Masse. Werde demnächst auf kombinierte Step UP/Down Regler umsteigen, sind zwar bisschen teurer, aber sparen Platz da der Kondensator dann unnötig ist. So ein Regler frisst alles von ca 3-30V und gibt immer 5V aus, egal ob die Batterie wegen Anlasser in die Knie geht.


    Lg