Beiträge von Kolbi

    Also das klingt übel wenn der Motor mal mehr mal weniger Leistung hat bzw Leistung verliert...


    Fixier den Schieber auf ganz offen und stell sie perfekt ein.


    Erstmal Standgas, die Motordrehzahl muss sauber auf Drehungen der Luftschraube reagieren.


    Bei Vollgas den Choke ziehen ist zu wenig, das muss man bei allen Gasstellungen und Belastungen (gerade/bergauf) machen. Auch nach Vollgas den Schieber schlagartig auf eine bestimmte Position zumachen zeigt viel über die Gemischbildung. Alles bei betriebswarmen Motor und denselben Drehzahlen vorausgesetzt. Da fliessen viele Stunden Arbeit rein, aber dann kriegt man das Gefühl dazu und kitzelt die beste Leistung und auch Standfestigkeit aus dem Motor.


    Danach das Problem mit dem Schieber lösen und wieder neu abstimmen. Immer Eins nach dem Anderen sonst verliert man die Übersicht.


    Viel Erfolg, wird schon werden!

    Hi MultiCOOLFRESH,


    Freut mich dass sie wieder läuft! Offene und gut eingestellte Rotax machen wirklich Spass :)


    Wie bereits erwähnt wurde, führt ein vollgelaufener Schwimmer zur Überfettung, was auch zum Motorschaden (besonders bei Getrenntschmierung und Kat) führen kann. Glaube mal gelesen zu haben der Ölfilm wird dann instabil da das Benzin/Öl Gemisch dann viel zu mager wird. Mehr Reibung = mehr Hitze = mehr Materialausdehnung = Schlecht


    Jedenfalls würde ich raten den Vergaser perfekt einzustellen, da der Motor sonst sehr sehr schnell verschleisst. Gibt viele Techniken und Lektüre die Vergasereinstellung zu testen falls das noch Neuland für dich ist.


    Wenn dein Pleuel nicht verbogen ist bzw der Kolben gerade steht, und der Schieber genug Abstand hat wird das sicher lange halten. Würde beim nächsten Service auch empfehlen das Kolbenspiel und Lage im Eingebauten und Ausgebauten Zustand mittels Blattfühlerlehre zu prüfen ob noch alles passt.


    Lg, Kolbi

    Tja, wenn das Gold nur ordentlich fahren würde...aber danke für die Daumen :)


    Fest steht jedenfalls, dass ein Kat nix im hochgezüchteten 2Takter zu suchen hat, da dies zu irrsinnigen thermischen Belastungen führt. Jetzt wundert es mich auch nicht mehr wie der Vorbesitzer meinter der Zylinder wurde getauscht weil er zu heiss wurde und einen Spannungsriss hatte. Kenne das Problem auch von den alten Kat-Vespa Modellen, die Dinger hatten ständig Reiber.


    Falls sich hier ein Sammler befindet der meine Pegaso haben will, ich wäre bereit gegen was ähnliches ohne Kat zu tauschen. Alternativ lasse ich mir auch gern einen gebrauchten Auspuff andrehen den ich dann leerräumen kann.


    Lg, Kolbi

    Im englischsprachigen Aprilia Wiki steht dass die Pegaso mit Kat ausgestattet ist. Also liege ich richtig in der Annahme dass es für dieses Modell nie einen Auspuff ohne Kat gab?


    Auf einer englischen Seite fand ich einen gebrauchten Auspuff zum verkauf, der die Nummer DGM 44843-S trägt, was ist denn der Unterschied zum B132235?


    Arrow hat mir auch geantwortet, sie haben nie einen Auspuff für die Pegaso gebaut :frowning_face: Der Auspuff für die SX sieht ähnlich aus, wüsste gerne ob dieser passt wenn man die Halterungen umschweisst, und ob eine Einzelabnahme in Ö möglich wäre...


    Wie sieht es denn bei der CDI aus, ist diese (blaue CDI) intern zwecks Abgaswerte mit elektronischem Leistungsloch ausgestattet?


    Würde mich sehr über Infos freuen!


    Lg, Kolbi

    Hallo liebe 2Takt Kollegen,


    Da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heisse Nick, und bin dem 2Takter schon lange verfallen. Über die Jahre habe ich schon viel geforscht und gebastelt, hauptsächlich an Vespa Smallframe Motoren, und diverse Teile und Umbauten entwickelt. Ich bin CNC-Techniker, baue 3D Drucker, entwickle Schaltungen und Programmiere zB Motorsteuerungen und dergleichen. Nun bin ich stolzer aber verzweifelter Besitzer einer Aprilia Pegaso 125, bj94 mit Rotax 123 Motor.


    Leider ist das gute Stück in einem relativ schlechten Zustand, bin aber zuversichtlich Sie wieder auf Vordermann zu bringen. Das Problem ist dass ich kaum Informationen zu diesem Bike finde, und mit Ersatzteilen schauts auch schon düster aus.


    Aktuelle Probleme:


    - Ansaugstutzen porös - Neuteil bereits bestellt
    - Vergaser schlecht eingestellt - Wird nach ASS tausch gemacht
    - DZM-Welle dreht motorseitig am 4Kant durch - Wird mit Hülse verdickt
    - Reserveleuchte geht nicht - Birne OK, jedoch keine Ahnung wie das System aufgebaut ist , hier bräuchte ich Hilfe!


    Desweiteren bin ich beim Auspuff etwas verwirrt, denn dieser trägt an der Hitzeschutzblende am ESD die Aufschrift "Catalytic". Auspuffnummer: B132235, Vergaser VHSB 34, Motorleistung 19.4KW


    Hat der Auspuff an diesem alten bj94 tatsächlich schon einen Kat? Ist die Maschine in irgendeiner Form gedrosselt?


    Würde mich sehr über Infos freuen!


    Lg, Kolbi



    Edit: Grad mal in den Auslass reingeguckt, Koben hat 2 Ringe falls dies zur Bestimmung hilft. Kann aber nicht sagen ob dies der Originale ist, denn laut Vorbesitzer wurde zumindest der Zylinder mal gewechselt da dieser einen Haarriss hatte.